Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das neue Leben" - "Where do we go from here?" - Frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf & Britney Spears - Schauspielhaus Zürich"Das neue Leben" - "Where do we go from here?" - Frei nach Dante Alighieri,..."Das neue Leben" -...

"Das neue Leben" - "Where do we go from here?" - Frei nach Dante Alighieri, Meat Loaf & Britney Spears - Schauspielhaus Zürich

Premiere Do 20.10.2022, 20:00, Pfauen

Und jetzt stellen wir uns vor: Wir sind neun Jahre alt und treffen die Liebe unseres Lebens. Wir treffen sie nicht wirklich, es ist nur ein Blick. Aber wir sind wie geblendet. Mit 18 sehen wir sie wieder: ein Gruss (kein Kuss) von ihr, weit weg. Und eigentlich war es das auch schon. Kein Wort, kein Kontakt. Doch unser ganzes Leben werden wir dieser Liebe widmen.

Copyright: Jorg Bruggemann

Gefühlt hat diese alles überstrahlende Sehnsucht der Italiener Dante Alighieri – im Jahr 2021 hat sich sein Todestag zum 700. Mal gejährt. Die Jury des Berliner Theatertreffens 2022 schreibt über diese Inszenierung: «Es geht um die grosse Liebe, den Tod und verpasste Momente.

Und darum, wie aus diesen manchmal Kunst entsteht. Ein mutiger, überraschender, schauspielerisch wie musikalisch virtuoser Abend, der uns bei unserer (post-)pandemischen Sehnsucht nach Begegnung und Neuanfang packt, das Herz meint und ans Herz geht.» Mit dem Bochumer Ensemble begibt Christopher Rüping sich auf eine Erkundungsreise durch Dantes Liebeswelt und die seiner popkulturellen Erben, von Britney Spears bis Meat Loaf. Love is all.

 Mit William Cooper / Viviane De Muynck / Henni Jörissen / Anne Rietmeijer / Damian Rebgetz

Inszenierung
    Christopher Rüping    
Bühnenbild
    Peter Baur    
Kostümbild
    Lene Schwind    
Musik
    Jonas Holle
Klavierarrangements
    Paul Hankinson
Lichtdesign
    Bernd Felder
Dramaturgie
    Vasco Boenisch

Regieassistenz
    Linda Hecker
Konstruktion
    Anja Lawrenz
Bühnenbildassistenz
    Lan Anh Pham
Kostümbildassistenz
    Lasha Iashvili
FSJ Kostüm
    Jule Reichenbach
Sprachcoaching
    Roswitha Dierck
Soufflage
    Arian Schill
Inspizienz
    Christiane Dolnik
Regiehospitanz
    Rasmus Geyer
Übertitelinspizienz
    Jonas Kissel / Leonie Mevissen

Eine Produktion des Schauspielhaus Bochum ♥ Affairs
Unterstützt von Förder Circle Schauspielhaus Zürich
Eingeladen zum 59. Berliner Theatertreffen
 

Fr 21.10. 20:00 Pfauen

Sa 22.10. 20:00 Pfauen

So 23.10. 15:00 Pfauen

Di 22.11. 20:00 Pfauen

Mi 23.11. 20:00 Pfauen

Do 24.11. 20:00 Pfauen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche