Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt Richard Strauss´...

Richard Strauss´ "Elektra" im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 08.10.2022, 19 Uhr

Mit überwältigender Expressivität und Klangwucht entführt Strauss’ Musik in eine von Mord, Vergeltung und Blutrache geprägte Welt: Nach der Ermordung ihres Vaters Agamemnon durch ihre Mutter Klytämnestra und deren Liebhaber Aegisth ist Elektra vor Trauer und Verbitterung dem Wahnsinn nahe. Während ihre Schwester Chrysothemis davon träumt, dem ewigen Kreislauf von Gewalttaten zu entfliehen, zu heiraten und Kinder zu bekommen, steigert sich Elektra in Rachefantasien hinein.

Copyright: Lutz Edelhoff

So vegetiert sie im Dreck vor sich hin, wartet auf ihren Bruder Orest, der die Bluttat mit weiteren Morden vergelten soll, und martert sich und andere mit ihren Erinnerungen an das grausame Verbrechen. Als sie die Nachricht von Orests Tod ereilt, drängt Elektra ihre Schwester, gemeinsam mit ihr zur Tat zu schreiten. Doch dann stellt sich heraus, dass der Überbringer der Todesnachricht niemand anderer als Orest selbst ist, der tatsächlich Vergeltung übt – und Elektra triumphiert.

Librettist Hugo von Hofmannsthal beschwört in seiner Adaption der antiken griechischen Tragödie mit ungeheuer ausdrucksstarker Sprache eine düstere, brutal-barbarische Welt herauf. In Kombination mit Richard Strauss‘ hochexpressiver Komposition für dramatische Stimmen und riesiges Orchester entstand ein aufwühlendes psychologisches Portrait von beeindruckender Sprachgewalt. Mit diesem monumentalen Meisterwerk des Fin de Siècle ist der neue Generalmusikdirektor Alexander Prior erstmals als Operndirigent in Erfurt zu erleben.

Tragödie in einem Aufzug
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
nach seinem gleichnamigen Schauspiel, basierend auf der Tragödie des Sophokles
Uraufführung Dresden 1909
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Alexander Prior
Inszenierung Giancarlo del Monaco
Bühnenbild Daniel Bianco / Carmen Castañón
Kostüme Hank Irwin Kittel
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Weitere Termine:  16.10.2022 I 21.20.2022 I 26.10.2022 I 30.10.2022 I 06.11.2022 I 19.11.2022 I 25.11.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche