Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
das NORDWIND FESTIVAL - vom 25. November bis 16. Dezember 2011 in Berlin und Hamburgdas NORDWIND FESTIVAL - vom 25. November bis 16. Dezember 2011 in Berlin und...das NORDWIND FESTIVAL -...

das NORDWIND FESTIVAL - vom 25. November bis 16. Dezember 2011 in Berlin und Hamburg

Zum vierten Mal in Folge wird das NORDWIND FESTIVAL, dabei erstmalig in zwei deutschen Städten, BERLIN und HAMBURG, ausgetragen. (25.11. – 04.12. Berlin/06.12.-16.12. Hamburg).

Neben Neuentdeckungen für den deutschen Kulturraum werden auch alle Kunstdisziplinen mit über 200 Künstlern aus sieben Ländern vertreten sein.

Mit dem NORDWIND Festival hat sich ein Mittler der darstellenden Künste Skandinaviens und des Baltikums entwickelt, der diesjährig 21 Ensembles mit über 100 Beteiligten aus Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Island und Estland einem breiteren Publikum in Deutschland vorstellt. Koproduzenten und Festivalzentren sind die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz sowie Kampnagel Hamburg. Hinzu kommen als weitere Spielstätten das RADIALSYSTEM V, Dock 11/Eden und das HBC.

NORDWIND ist die Plattform für Künstler und Kulturschaffende aus den nordischen Ländern in Berlin. Im Austausch mit deutschen Kunst- und Kulturschaffenden wird ein interkultureller Dialog sowie eine Ideen- und Präsentationswerkstatt hergestellt. Alle zwei Jahre mündet der gegenseitige Kulturaustausch in das NORDWIND Festival, das 2011 bereits zum vierten Mal ausgetragen wird.

In diesem Jahr stellen 21 Ensembles mit 200 Künstlern aus sieben Ländern in 76 Vorstellungen ihr Repertoire erstmals in Berlin und Hamburg gleichzeitig vor.

Zu den Festival-Highlights 2011 zählen unter anderem:

· die neue Theaterarbeit des finnischen Star-Regisseurs Kristian Smeds 12Karamasows

· das Theaterkollektiv Nya Rampen aus Helsinki, Impulse-Preisträger 2011, mit Worship!

· Norwegens Ausnahmechoreographin Ingun Bjørnsgaard mit Omega And The Deer

· die Performance Sweet der Schwedin Charlotte Engelkes

· gleich zwei Arbeiten der isländischen Choreographin und Tänzerin Erna Omarsdottir

· die Lesung der schwedischen Autorin Susanna Alakoski mit ihrem preisgekrönten Roman Bessere Zeiten, dessen gleichnamige Verfilmung während des NORDWIND Festivals Vorpremiere feiert

· der finnische Akkordeon-Virtuose Kimmo Pohjonen, der osteuropäische Volksmusik mit Einflüssen von Jazz bis Hip Hop kombiniert

· das norwegische Künstlerduo Vegard Vinge und Ida Müller präsentieren ihre ganz eigene Sicht auf John Gabriel Borkman – den 4. Teil ihrer Ibsen-Saga

· die Hollywoodschauspielerin Trine Dyrholm in der dänischen Produktion Psychosis 4:48

Weiterführende Informationen auf der Festival-Seite: www.nordwind-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche