Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das NRW-Theatertreffen 2017 NRW-Theatertreffen unter dem Motto „Begegnungen“ im Landestheater DetmoldDas NRW-Theatertreffen 2017 NRW-Theatertreffen unter dem Motto „Begegnungen“...Das NRW-Theatertreffen...

Das NRW-Theatertreffen 2017 NRW-Theatertreffen unter dem Motto „Begegnungen“ im Landestheater Detmold

vom 19-.28. Mai 2017. --

Nach zweijähriger Pause findet im Mai 2017 wieder ein NRW-Theatertreffen statt. Unter dem Motto „Begegnungen“ richtet das Landestheater Detmold vom 19. bis 28. Mai 2017 das renommierte und über die Grenzen der Region beachtete Bühnen-Festival aus.

Im Mittelpunkt des vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport geförderten Festivals stehen zehn von einem fachkundigen Gremium ausgewählte, bemerkenswerte Schauspielproduktionen der Kommunal- und Landestheater in Nordrhein-Westfalen, die für die künstlerische Vielfalt und das kreative Potenzial des Theaterlandes NRW stehen. Unterstützt wird das NRW-Theatertreffen von der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe sowie den Detmolder Stadtwerken.

Das Motto „Begegnungen“ spielt nicht nur auf die kommunikative Ebene der Theatertexte selbst an, in denen immer wieder erneut die Verständigung des Menschen mit sich selbst und seiner Umgebung Thema ist, sondern auch auf die stets neuerlich spannungsvolle Konfrontation von (Bühnen-)Kunst und Zuschauer, geprägt von veränderten ästhetischen Prämissen ebenso wie von sich wandelnden gesellschaftlichen Werten.

Eröffnet wird das NRW-Theatertreffen im Landestheater Detmold - außerhalb des Wettbewerbs – am Freitag, den 19. Mai 2017 um 19.30 Uhr mit Simon Stephens „Am Strand der weiten Welt“ in einer Inszenierung des Detmolder Schauspieldirektors Martin Pfaff.

Zum Abschluss des Festivals wird eine mehrköpfige Fach-Jury einen mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis für die beste Inszenierung sowie Preise für die beste schauspielerische Leistung, für die beste Ensemble-Leistung und der Preis einer Jugendjury verleihen, die mit 500 Euro bis 1.000 Euro dotiert sind. Zu dieser Festival-Jury zählen u.a. Stefan Brams, Leiter der Kultur- und Medienredaktion der Neuen Westfälischen und der freie Kulturjournalist und Theaterkritiker Stefan Keim, der regelmäßig den WDR, das Deutschlandradio und die Welt am Sonntag arbeitet. Die feierliche Preisverleihung wird am Sonntag, den 28. Mai um 18.00 Uhr im Landestheater Detmold stattfinden.

Zu den zehn zum NRW-Theatertreffen eingeladenen Produktionen zählen:

- Theater Aachen: „Die Wand (Deutsche Erstaufführung)“ nach dem Roman von Marlen Haushofer, Regie: Paul-Georg Dittrich

- Theater Bielefeld: „Konstellationen“ von Nick Payne, Regie: Dariusch Yazdkhasti

- Schauspielhaus Bochum: „Die Schutzbefohlenen / Appendix / Coda / Epilog auf dem Boden“ von Elfriede Jelinek, Regie: Hermann Schmidt-Rahmer

- Theater Bonn: „Bilder von uns (Uraufführung)“ von Thomas Melle, Regie: Alice Buddeberg

- Düsseldorfer Schauspielhaus: „Willkommen (Uraufführung)“, Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, Regie: Sönke Wortmann

- Schauspiel Essen: „Das Prinzip Jago (Uraufführung)“ nach Motiven aus „Othello“ von William Shakespeare von Volker Lösch, Oliver Schmaering und Ulf Schmidt / Mitarbeit: Vera Ring, Regie: Volker Lösch

- Theater Krefeld und Mönchengladbach: „Kein schöner Land (Uraufführung)“ von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici; Regie: Matthias Gehrt

- Theater an der Ruhr, Mülheim: „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams, Regie: Simone Thoma

- Das Rheinische Landestheater Neuss: „Baumeister Solness“ von Henrik Ibsen; Regie: Esther Hattenbach

- Schlosstheater Moers: „Richard III.“ von William Shakespeare, Regie: Ulrich Greb

Insgesamt 18 Kommunal- und Landestheater aus Nordrhein-Westfalen haben beim Landestheaters Detmold über 30 Vorschläge eingereicht. Unter den Einreichungen fanden sich sowohl Klassiker als auch Uraufführungen, die in der aktuellen Spielzeit zur Premiere gekommen sind. Von November 2016 bis Ende Januar 2017 war die Auswahljury in ganz NRW unterwegs, um aus diesen Vorschlägen die zehn besten Produktionen auszuwählen.

Zu der Auswahljury gehörten der Theaterkritiker und Kulturjournalist Stefan Keim, der Autor und freie Journalist Andreas Falentin sowie Chefredakteur Detlef Brandenburg, Dr. Detlev Baur und Bettina Weber von der Redaktion des sparten-übergreifenden Theatermagazins „Die Deutsche Bühne“. Als Vertreter des Landestheaters sind Intendant Kay Metzger, Schauspieldirektor Martin Pfaff, Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann und Festival-Koordinator Jens Kowsky abwechselnd auf Sichtungstour gegangen.

Außerhalb des Wettbewerbs stehen mit „Hamlet“ von Cathy Marston (Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen) und „TANZ-Begegnungen“ von Ricardo Fernando und Cayetano Soto (balletthagen) zwei herausragende Tanz-Produktionen aus NRW auf dem Spielplan.

Ebenfalls außerhalb des Wettbewerbs werden mit „Gold“ (Regie: Sebastian Bauer, Theater Münster) und „Schaf“ (Regie: Katrin Sedlbauer, Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen) zwei ausgewählte Musiktheater-Produktionen für Kinder das Programm erweitern.

Ergänzend zu den Theateraufführungen sind 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Werkeinführungen sowie Nachgespräche mit Beteiligten der Produktionen geplant. Darüber hinaus wird es kulturpolitische Gesprächsrunden und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Lesungen und Konzerten geben, die nach den Vorstellungen zu einem geselligen Austausch zwischen den Ensembles und dem Publikum einladen.

Das NRW-Theatertreffen im Netz

www.nrw-theatertreffen.de

www.facebook.com/nrwtheatertreffen

www.landestheater-detmold.de

KARTENTELEFON

0 52 31 – 974 803

Mo-Sa, 9-13 Uhr, Mo-Fr, 14-17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche