Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn –..."Das Recht des...

"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere 16.3.2019, 19.30 Uhr im Studio

Nadja Studer ist ein Kind der Generation Y: jung, dynamisch und erfolgreich. Natürlich macht sie was mit Medien. Allerdings nicht irgendwas, denn Nadja hat sich schließlich hohe Ziele gesetzt. Da ihr Vater Chef eines multinationalen Konzerns ist, will Nadja nicht viel mehr vom Leben, als die Welt zu verändern. Zusammen mit ihrem Arbeitskollegen und Ex-Freund Simon dreht sie Dokumentarfilme, um echte Momente, wahre Ereignisse und die ungeschönte Realität des Lebens einzufangen.

Inwieweit ihr aktuelles Filmprojekt über Korruption und Ausbeutung in Kolumbien diesem hehren Anspruch genügen kann, wird fraglich, als Nadjas kolumbianischer Informant Alvaro darum bittet, aus ihrem Film herausgeschnitten zu werden. Er hat einen Drohbrief erhalten und stürzt Nadja in ein moralisches Dilemma.

Dominik Busch (*1979) studierte Philosophie und Germanistik an der Universität Zürich und an der Humboldt Universität Berlin. Als ausgebildeter Bassist tourte er zwischen 2004 und 2009 mit seiner Band „Leash“ durch Deutschland, die Schweiz und England. Sein Stück „Das Gelübde“ zählt zu den drei Gewinnerstücken des Autorenwettbewerbs der Autorentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er als Hausautor am Theater Basel tätig.

Besetzung                                           
Nadja Studer Nancy Pönitz
Erik Studer  Daniel Minetti
Simon Ogün Derendeli
Álvaro Robin Berenz
Diego David Lukowczyk

Regie Marie-Sophie Dudzic /
Bühne Tobias Kreft /
Kostüme Milena Gawlick /
Dramaturgie Daniel Thierjung /
Dramaturgieassistenz Antonie Winkler /
Regieassistenz Barbara Gietl /
Regiehospitanz Tristan Heinze /
Technischer Leiter Klaus Herrmann /
Bühnenmeister Paul Discher /
Lichtdesign Fabian Cornelsen /
Ton Till Herrlich-Petry

weitere Vorstellungen 21.03. / 24.03. / 05.04. / 13.04. / 26.04.Dauer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche