Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn –..."Das Recht des...

"Das Recht des Stärkeren" von Dominik Busch - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere 16.3.2019, 19.30 Uhr im Studio

Nadja Studer ist ein Kind der Generation Y: jung, dynamisch und erfolgreich. Natürlich macht sie was mit Medien. Allerdings nicht irgendwas, denn Nadja hat sich schließlich hohe Ziele gesetzt. Da ihr Vater Chef eines multinationalen Konzerns ist, will Nadja nicht viel mehr vom Leben, als die Welt zu verändern. Zusammen mit ihrem Arbeitskollegen und Ex-Freund Simon dreht sie Dokumentarfilme, um echte Momente, wahre Ereignisse und die ungeschönte Realität des Lebens einzufangen.

Inwieweit ihr aktuelles Filmprojekt über Korruption und Ausbeutung in Kolumbien diesem hehren Anspruch genügen kann, wird fraglich, als Nadjas kolumbianischer Informant Alvaro darum bittet, aus ihrem Film herausgeschnitten zu werden. Er hat einen Drohbrief erhalten und stürzt Nadja in ein moralisches Dilemma.

Dominik Busch (*1979) studierte Philosophie und Germanistik an der Universität Zürich und an der Humboldt Universität Berlin. Als ausgebildeter Bassist tourte er zwischen 2004 und 2009 mit seiner Band „Leash“ durch Deutschland, die Schweiz und England. Sein Stück „Das Gelübde“ zählt zu den drei Gewinnerstücken des Autorenwettbewerbs der Autorentheatertage 2016 am Deutschen Theater Berlin. Seit der Spielzeit 2016/17 ist er als Hausautor am Theater Basel tätig.

Besetzung                                           
Nadja Studer Nancy Pönitz
Erik Studer  Daniel Minetti
Simon Ogün Derendeli
Álvaro Robin Berenz
Diego David Lukowczyk

Regie Marie-Sophie Dudzic /
Bühne Tobias Kreft /
Kostüme Milena Gawlick /
Dramaturgie Daniel Thierjung /
Dramaturgieassistenz Antonie Winkler /
Regieassistenz Barbara Gietl /
Regiehospitanz Tristan Heinze /
Technischer Leiter Klaus Herrmann /
Bühnenmeister Paul Discher /
Lichtdesign Fabian Cornelsen /
Ton Till Herrlich-Petry

weitere Vorstellungen 21.03. / 24.03. / 05.04. / 13.04. / 26.04.Dauer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche