Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Kolpert", Komödie von David Gieselmann, Theater&Philharmonie Thüringen in Gera "Herr Kolpert", Komödie von David Gieselmann, Theater&Philharmonie Thüringen..."Herr Kolpert", Komödie...

"Herr Kolpert", Komödie von David Gieselmann, Theater&Philharmonie Thüringen in Gera

Premiere Samstag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr.

Ralf und seine Lebensgefährtin Sarah haben deren Arbeitskollegin Edith und ihren Ehemann Sebastian zum Essen eingeladen – obwohl Sarah Kochen hasst. Doch: Wozu gibt es schließlich Lieferdienste? Statt eines schönen Dinners tischen die Gastgeber lieber jede Menge Lügen und böse Witze auf, die Edith und Sebastian zunehmend verunsichern. Liegt wirklich ein Mann namens Herr Kolpert ermordet in der Truhe im Wohnzimmer? Sollten die Gastgeber tatsächlich – nur aus Langeweile – einen Mord begangen haben und diesen nun frank und frei ihren Gästen gestehen? Oder ist das alles nur ein perfider Scherz?

 

Copyright: Ronny Ristok

Tapfer bestreiten Edith und Sebastian den Abend vorerst mit Gesellschaftsspielen und schleppenden Konversationen, die jedoch immer wieder von Sebastians eruptiven Ausrastern unterbrochen werden. Der eigensinnige Humor der Gastgeber geht schließlich zumeist auf Kosten der Gäste. Die angespannte Situation spitzt sich den Abend über ebenso zu wie die Zweifel an Ralfs und Sarahs Glaubwürdigkeit. Als schließlich ein merkwürdiges Klopfen aus der Truhe kommt, gerät der Abend völlig außer Kontrolle. Und zu allem Überfluss bringt der Pizzabote auch noch die falsche Bestellung!

Inspiriert von Alfred Hitchcocks Klassiker Cocktail für eine Leiche hat David Gieselmann (*1972) mit Herr Kolpert eine schwarze Komödie geschaffen, die sich an irrem Dialogwitz voll Freud’scher Versprecher und absurden Wiederholungen ergötzt. Im Mai 2000 wurde Herr Kolpert in englischer Übersetzung am Londoner Royal Court Theatre uraufgeführt und im selben Jahr auch an der Berliner Schaubühne gezeigt. Gieselmanns bekanntestes Werk wurde, neben zahlreichen Inszenierungen in Deutschland, u. a. auch in der Türkei, Israel, Italien, Griechenland, Frankreich, Polen, Australien und den USA gespielt.

Regie führt Philipp Kugler, Bühne und  Kostüme entwirft Anika Wieners.

In den Rollen: Ines Buchmann (Sarah Dreher), Alexandra Sagurna (Edith Mole), Maximilian Popp (Bastian Mole), Bruno Beeke (Ralf Droht) und als Pizzamann kommt Danijel Gavrilovic.

Sa 13.10.2018 / 19:30 Uhr Premiere Bühne am Park Gera
Sa 20.10.2018 / 19:30 Uhr
So 11.11.2018 / 18:00 Uhr
Fr 23.11.2018 / 19:30 Uhr Ausverkauft
Sa 22.12.2018 / 19:30 Uhr
So 30.12.2018 / 18:00 Uhr Premiere Heizhaus Altenburg
Mo 31.12.2018 / 20:00 Uhr Spezial
So 13.01.2019 / 18:00 Uhr
Sa 02.02.2019 / 19:30 Uhr

Die Altenburger Premiere steht am Jahresende auf dem Spielplan im Heizhaus: am 30. Dezember um 19.30 Uhr. Die zweite Altenburger Vorstellung ist ein Silvester-Spezial und beginnt um 20.00 Uhr.

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 0365 8279105 oder 03447 585177, online unter www.tpthueringen.de

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑