Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Leonce und Lena" von Georg Büchner im Theater Paderborn – Westfälische..."Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Fr. 18.1.2019, 19:30 Uhr im Studio & Großen Haus

Reicher Leute Kinder haben vor allem ein Problem: gähnende Langeweile. Wozu leben, wenn alle Welt in sinnentleerten Konventionen erstarrt ist und jeder nur eine gesellschaftliche Rolle spielt? So sinniert auch Prinz Leonce, Thronfolger des Königreiches Popo, tagaus tagein pseudotiefsinnig über die Unvollkommenheit seiner Existenz.

Er soll mit Prinzessin Lena verheiratet werden, obwohl sie einander völlig unbekannt sind. Auch Lena ist von der arrangierten Hochzeit nicht gerade begeistert. Die verwöhnten Königskinder fliehen unabhängig voneinander mit ihren Dienern im Schlepptau vor der Zwangsheirat und malen sich eine anarchische Zukunft voller Möglichkeiten aus – ohne zu wissen, wie sie genau aussehen soll. Und am Ende bringt sie der Zufall doch zusammen.

Die Orientierungslosigkeit der beiden Königskinder, die Vielzahl der Optionen, das „anything goes“ macht Büchners „Leonce und Lena“ auch heute hochaktuell.Georg Büchner (1813 - 1837) war vieles auf einmal: Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär. Der mit nur 23 Jahren früh verstorbene ästhetische und politische Vordenker verfasste 1834 die Flugschrift „Der hessische Landbote“, in der er die Bevölkerung zur Revolution gegen den Adel aufrief. Um einer Verhaftung wegen Verschwörung zu entgehen, floh Büchnerins Exil nach Straßburg. Dort schrieb er 1836 sein einziges Lustspiel „Leonce und Lena“, das, wie die meisten seiner Werke, erst posthum veröffentlicht wurde.

Leonce     Robin Berenz
Lena Gesa Köhler
Valerio Ogün Derendeli
Gouvernante Josephine Mayer
König Peter Max Rohland
Hofmeister / Präsident / Zeremonienmeister Daniel Minetti2. Kammerdiener / 2. Staatsrat / Rosetta / 2. Diener / Landrat / 1. Polizeidiener Nancy Pönitz
1. Kammerdiener / 1. Diener / 1. Staatsrat / Schulmeister / Hofprediger Tim Tölke

Regie & Bühne Jan Langenheim  
Bühne Veronika Bleffert
Dramaturgie Sophia Lungwitz
Dramaturgieassistenz Antonia Winkler   
Regieassistenz Barbara Gietl
Soufflage Ann-Sophie Antemann
Technischer Leiter Klaus Herrmann
Bühnenmeister Michael Bröckling
Licht Fabian Cornelsen  
Ton Till Herrlich-Petry

weitere Vorstellungen 23.01. / 25.01. / 30.01. / 03.02. / 09.02.** / 12.02.*/ 13.03.* / 17.02.** / 19.02.*  / 20.02.* *

WUNSCHVORSTELLUNG für Schulgruppen im Großen Haus** Vorstellung im Großen HausDauer

Bild:  Georg Büchner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche