Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schauspiel Leipig erweitert sein Online-Programm Das Schauspiel Leipig erweitert sein Online-Programm Das Schauspiel Leipig...

Das Schauspiel Leipig erweitert sein Online-Programm

Ab dem 19. Februar 2021, www.dringeblieben.de

Fünf Wochen lang werden Inszenierungen aus dem Repertoire der Diskothek gestreamt, die in der kommenden Spielzeit nicht wieder gezeigt werden können: „Brennende Erde“ (R: Regine Dura & Hans-Werner Kroesinger), „Fluss, stromaufwärts“ (R: Gordon Kämmerer) sowie „Die Ermüdeten oder Das Etwas, das wir sind“ (R: Claudia Bauer) sind ab dem 19.02. auf der Streaming-Plattform www.dringeblieben.de ein letztes Mal zu erleben.

Copyright: Rolf Arnold / Schauspiel Leipzig

„Brennende Erde“ entstand als Auftragswerk des Schauspiel Leipzig über die Geschichte des Braunkohle-Tagebaus im Leipziger Südraum. Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger spannen darin einen weiten Bogen: von der Zeit des Tertiär, in der die Braunkohle entstand, über ihre Bedeutung für die Industrie der DDR und die Folgen für die Menschen der Region bis hin zur Entscheidung für den Kohle-Ausstieg jüngst. Berichte und eigens geführte Interviews, Aktenfunde aus dem Stasi-Archiv und Dokumentationen bilden die Grundlage für ein besonderes Stück Dokumentartheater nicht nur zur Leipziger Zeitgeschichte.
Termine: 19.2. & 20.2. & 22.2. sowie 11.3. & 19.3. ab jeweils 20 Uhr für 24h auf www.dringeblieben.de verfügbar. Am 5.3. Stream von 20 – 21.30h, im Anschluss Live-Nachgespräch

„Fluss, stromaufwärts“ von Alexandra Pâzgu war das Preisträgerstück des „Exil-DramatikerInnenpreises“ 2018: Ein Kammerspiel, das sich mit Grenzgängen zwischen Nationen, Generationen sowie Realität und Utopie auseinandersetzt. Gordon Kämmerers Uraufführungs-Inszenierung spielte dabei auf besondere Weise mit der Interaktion zwischen Ensemble und Publikum, das sich mitten im Geschehen wiederfand.
Termine: 26.2. & 27.2. sowie 6.3. & 13.3. & 20.3. & 26.3. ab jeweils 20 Uhr für 24h auf www.dringeblieben.de verfügbar.

„Die Ermüdeten oder Das Etwas, das wir sind“ von Bernhard Studlar war seit der Uraufführung durch Hausregisseurin Claudia Bauer mehrere Jahre einer der großen Erfolge im Repertoire der Diskothek: ein pointiertes Stück über den sogenannten Alltag von Großstadt-Menschen, die zwischen den heiß diskutierten Entscheidungen über das richtige Bier bis hin zum richtigen Leben nicht mitbekommen, wie um sie herum die bekannte Welt in Stücke fällt.
Termine: 4.3. & 8.3. & 12.3. & 21.3. & 22.3. & 27.3. ab jeweils 20 Uhr für 24h auf www.dringeblieben.de verfügbar.

Zusätzlich finden sich auf der Webseite des Theaters zahlreiche digitale Angebote, wie z.B. die Videoreihe „13 Blicke hinter die Kulissen“, in der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schauspiel Leipzig berichten, wie ihr Arbeitsalltag trotz geschlossener Türen weitergeht. In der Reihe „ensemble & gäste“ stellen Mitglieder des Schauspiel Leipzig fortlaufend Gäste vor, die das Haus und seine Produktionen prägen.

Der Ticketpreis beträgt 5 Euro bzw. ermäßigt 3 Euro. Die Termine und der Link zum Ticketkauf finden sich auf der Webseite: www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche