Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro" vn Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Erfurt "Die Hochzeit des Figaro" vn Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Erfurt "Die Hochzeit des...

"Die Hochzeit des Figaro" vn Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Erfurt

Premiere am Samstag, 27. November 2021, um 19 Uhr

Mozarts im Jahr 1786 entstandene Oper erzählt von einer Zeit des Aufruhrs: Das soziale Ungleichgewicht zwischen einer wohlhabenden, sich jedes Recht der Welt herausnehmenden Elite und den darunter leidenden Untergebenen droht die Welt auf den Kopf zu stellen.

Copyright: Lutz Edelhoff

Der Barbier Figaro ist zum Kammerdiener des Grafen Almaviva aufgestiegen und möchte nun Susanna, die Kammerzofe der Gräfin heiraten. Doch es gibt ein Problem: Der Graf hat ein Auge auf die Braut seines Dieners geworfen. Während Figaro einen Plan schmiedet, spinnen Susanna und die Gräfin derweil an ihren eigenen Intrigen. Dabei haben sie jedoch nicht mit den charmant-unbeholfenen Avancen des jugendlichen Cherubino und der Eifersucht sowohl des Grafen als auch des ahnungslosen Figaro gerechnet. Als dann auch noch die Haushälterin Marcellina und der zwielichtige Doktor Bartolo darauf bestehen, dass Figaro bei ihnen eine Schuld zu begleichen und eigentlich Marcellina zu heiraten habe, ist das Chaos komplett.

Mit äußerst gewitztem Humor, blitzschnellen Umschwüngen und ungeheurem Gespür für menschliche Empfindungen garantiert das Meisterwerk von Mozart und seinem Librettisten Lorenzo Da Ponte ein Wechselbad der Gefühle. Nur drei Jahre vor der Französischen Revolution entstanden, prangert es eine Elite an, die ihre Macht und Vorrechte missbraucht, und beleuchtet die perfiden Ränkespiele der heraufbrechenden, von Geld und Gefälligkeiten regierten neuen Zeit.  

Commedia per musica in vier Akten
Libretto von Lorenzo Da Ponte, nach der Komödie La folle journée ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Uraufführung Wien 1786
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Samuel Bächli
Inszenierung Martina Veh
Bühne & Kostüme Momme Hinrichs
Video Torge Møller
Dramaturgie Larissa Wieczorek

Weitere Termine: 10.12.2021 I 18.12.2021 I 22.12.2021 I 07.01.2022 I 16.01.2022 I
23.01.2022
 
Karten gibt es unter www.theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche