Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schauspielhaus Zürich öffnet sanft // Vorschau März 2021 Das Schauspielhaus Zürich öffnet sanft // Vorschau März 2021 Das Schauspielhaus...

Das Schauspielhaus Zürich öffnet sanft // Vorschau März 2021

Donnerstag, 11. März 2021

«Sanft - wie das Motto unserer Tender Talks und vorsichtig wagen wir uns zurück. Zurück zu Erfindungen und Formaten, die trotz allem in den vergangenen Monaten möglich waren. Im Februar haben wir bewusst auf Proben, Live-Formate, Kontakte und Mobilität verzichtet, um die Eindämmung der Pandemie konsequent zu unterstützen. Nun freuen wir uns, zu unseren Streamy Thursdays zurückzukehren, die Tender Talks und Open Call Open Haus-Reihe fortzusetzen und den Pfauen in einen Ausstellungsraum zu verwandeln. Und wir hoffen innig, dass wir unsere Bühnen im April wieder für Theateraufführungen öffnen dürfen.» Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, Intendanz

Copyright: Gina Folly, "Medea"

Programmvorschau:

Donnerstag, 11. März 2021 um 20.00 Uhr
Tender Talk #3: Carolin Emcke & Vaginal Davis, weitere Infos: hier

Donnerstag, 18. März 2021 um 20.00 Uhr
Streamy Thursday: «Medea*» (eingeladen zum Berliner Theatertreffen)
nach Euripides, Inszenierung Leonie Böhm
mit einem Nachgespräch der Regisseurin Leonie Böhm, der Dramaturgin Helena
Eckert und den beiden Darsteller*innen Maja Beckmann und Johannes Rieder

Donnerstag, 25. März 2021 um 20.00 Uhr
Tender Talk #4 mit Annie Sprinkle & Beth Stephens und Mithu Sanyal

Samstag, 27. März 2021 um 20.00 Uhr
Open Call Open Haus: TriOlogie auf der Pfauenbühne mit dem Streichtrio
Elodie Théry, Meredith Kuliew, Anna Mikolasek; weitere Infos: hier

Ab dem 11. März wird der Pfauen auch zum Ausstellungsraum!
Wu Tsang, Tosh Basco & Moved by the Motion zeigen ihre Videoinstallation
«The Show’s over» vom 11. März bis 14. März auf der Pfauenbühne im Loop bei freiem Eintritt.

Die Schauspielerin Lena Schwarz verwandelt vom 13. bis 28. März 2021 gemeinsam mit dem Maler Krzysztof Gruse und dem Schweizer Künstlerduo Schumacher/Clavadetscher die Kammer in die Traumkapelle II.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche