Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Aus aktuellem Anlass: Delphine in Triest“ von Effe U Knust im Theater am Lend in GrazUraufführung: "Aus aktuellem Anlass: Delphine in Triest“ von Effe U Knust im...Uraufführung: "Aus...

Uraufführung: "Aus aktuellem Anlass: Delphine in Triest“ von Effe U Knust im Theater am Lend in Graz

Premiere am Donnerstag, 7.10.2021 um 20.00 Uhr, Wiener Straße 58a, 8020 Graz

Die Luft schimmert, es ist heiß, eine Person allein betritt die noch leere oder vermeintlich leere Bühne oder den Hafen oder oder oder und spricht, where are we? Und wo sind die Orte, von denen wir sprechen, wer die Firmen, die Menschen. Ein Wabern, das das Flimmern der Luft unterstützt, Nähmaschinen Sound als Grummeln und vielleicht schon ein bisschen Kiss und Glamour. Kippt jetzt das System? Ist das das Ende des Kapitalismus? Die Welt dreht sich, nicht.

Copyright: pixabay

Eine zweite Person erscheint. Der Vorhang fällt. Jetzt. Das Licht geht erst hier richtig an. Es sind die großen Themen, an denen sich die österreichische Autorin Effe U Knust in ihrem neuen Text „Aus aktuellem Anlass: Delphine in Triest“ abarbeitet und die in der Regie von Anja M. Wohlfahrt und der Ausstattung von Andrea Meschik auf die Bühne des Theaters am Lend gebracht werden. Es geht um die Ausweglosigkeit des Kapitalismus, der der Erde noch nie gut getan hat, um unsere Freiheit, die uns unsere Freiheit kostet oder zumindest den anderen.

„Es wird nicht ohne hässliche Bilder gehen“, ein Zitat des damaligen österreichischen Außenministers aus dem Jahr 2016, fehlt in diesem Text, der intensiv mit Zitaten arbeitet, könnte aber als Überschrift dienen. Möglich, dass sich die Musik (Grilli Pollheimer, Patrick Dunst) dem schnellen, sprunghaften und teils tragisch-absurd-witzigem Stil des Textes anschließt. Möglich, dass zitierte Songs zu einem kafkaesken Potpourri vermixt werden. Möglich, dass ein Georg Kreisler Lied in einem von Delphinen gesungenem Rap endet. Möglich, dass es auch ganz anders kommt.

Regie: Anja M. Wohlfahrt
Bühne und Kostüm: Andrea Meschik
Musik: Patrick Dunst, Grilli Pollheimer
Dramaturg. Beratung: Daniel Grünauer
Technik: Nina Ortner

Schauspiel: Clara Diemling, Naemi Latzer, Anna Morawetz

Kartenreservierung: kartenreservierung@theater-am-lend.at, 0664/844-35-99

Termine:
07.10.2021 | 20:00 Uhr (UA)
08.10.2021 | 20:00 Uhr
09.10.2021 | 20:00 Uhr
14.10.2021 | 20:00 Uhr
15.10.2021 | 20:00 Uhr
16.10.2021 | 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche