Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Mitte der Welt", Schauspiel nach dem Roman von Andreas Steinhöfe, Theater St.Gallenl "Die Mitte der Welt", Schauspiel nach dem Roman von Andreas Steinhöfe,..."Die Mitte der Welt",...

"Die Mitte der Welt", Schauspiel nach dem Roman von Andreas Steinhöfe, Theater St.Gallenl

Premiere: Mittwoch, 9. Februar 2022, 20 Uhr, Lokremise

In seinem Roman Die Mitte der Welt erzählt Andreas Steinhöfel die Coming-of-Age-Geschichte des 17-jährigen Phil, der mit aussergewöhnlichen Familienverhältnissen klarkommen muss und sich auch noch Hals über Kopf in seinen neuen Mitschüler Nicholas verliebt.

Copyright: Theater St. Gallen

Phils Familie ist nicht wie irgendeine andere. Seine Mutter Glass war als 17-Jährige hochschwanger aus Amerika gekommen, um bei ihrer älteren Schwester Unterschlupf zu finden. In „Visible“, dem Haus ihrer kurz vor ihrer Ankunft tragischerweise verstorbenen Schwester, zog sie die Zwillinge Phil und Dianne alleine gross. Glass‘ Maxime dabei: „Wer euch verletzt, dem tut doppelt weh oder geht aus dem Weg. Aber lasst euch niemals vorschreiben, wie ihr zu leben habt.“ Trotz ihrer rasch wechselnden Männerbeziehungen und der chaotischen Lebenssituation liebt Phil seine Mutter so, wie sie ist. Dagegen ist es mit seiner Zwillingsschwester Dianne sehr schwierig, weil sie sich immer mehr in sich zurückgezogen hat. Doch zum Glück hat er noch seine beste Freundin Kat, mit der er über alles reden kann. Und dann verliebt sich Phil auch noch in seinen neuen Mitschüler Nicholas...

Phil und die Umstände seiner Kindheit und Jugend entsprechen ganz und gar nicht der Norm, und das Gefühls-Wirrwarr durch die erste Liebe ist eine neue Herausforderung. Der 17-Jährige entwickelt notgedrungen einen neuen Blick auf das Leben, er muss seinen Platz finden in der Welt, er muss herausfinden, wo seine Mitte der Welt ist.

Martin Pfaff, der für das Theater St.Gallen zuletzt im April 2021 Die Orestie (revisited) realisiert hat, inszeniert den 1998 erschienenen und rasch zum modernen Klassiker der Jugendliteratur avancierten Roman von Andreas Steinhöfel als „Kammerspiel über das Wagnis der Nähe“. Die Mitte der Welt, sagt er, sei „eine Geschichte über den Mut, sich verletzbar zu machen“. Diese Geschichte bringt Martin Pfaff in einer eigenen Fassung als Schweizer Erstaufführung auf die Bühne.

In einer Fassung von Martin Pfaff [15+]
Koproduktion mit jungspund, Theaterfestival für junges Publikum St.Gallen

Inszenierung                Martin Pfaff
Ausstattung                Anja Kreher
Musik                    Andi Peter
Dramaturgie                 Armin Breidenbach
Licht                    Rolf Irmer
 
Phil                    Julius Schröder
Dianne / Krähe                Tabea Buser
Nicholas / Dennis / Schmetterling    Jonathan Ferrari*
Glass / Baum / Krähe            Diana Dengler
Kat / Schmetterling / Baum        Lea Marie Jacobsen*
Felix / Händel / Baum / Krähe        Marcus Schäfer
* Mitglied des Schauspielstudios der Hochschule der Künste Bern
 
Vorstellungen
Samstag, 12. Februar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 22. Februar 2022, 19 Uhr (im Rahmen von jungspund)
Mittwoch, 23. Februar 2022, 19 Uhr (im Rahmen von jungspund)

Freitag, 4. März 2022, 20 Uhr
Sonntag, 6. März 2022, 17 Uhr
Freitag, 11. März 2022, 20 Uhr
Dienstag, 22. März 2022, 20 Uhr
Donnerstag, 31. März 2022, 20 Uhr

Die Mitte der Welt ist der Beitrag des Theaters St.Gallen zu jungspund, dem Theaterfestival für junges Publikum St.Gallen.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche