Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von Leoš Janáček, Tiroler Landestheater InnsbruckDAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von Leoš Janáček, Tiroler Landestheater InnsbruckDAS SCHLAUE FÜCHSLEIN...

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von Leoš Janáček, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 23.03.2013. -----

Im Zentrum stehen eine Füchsin und ihre Erlebnisse bei den Menschen und Tieren des Waldes. Erzählt wird von der Gefangennahme der Füchsin durch den Förster und ihrer anschließenden Flucht, der "Wohnungssuche" der Titelheldin im Wald, ihrer Liebe zum Fuchs, mit dem sie eine Familie gründet, und schließlich ihrem Tod durch den Wilderer.

Doch am Ende der Oper trifft wieder ein junges Füchslein auf den Förster, und die Geschichte scheint sich zu wiederholen.

 

Das schlaue Füchslein basiert auf Federzeichnungen des Malers Stanislaw Lolek, zu denen der Feuilletonist und Redakteur der Zeitung "Lidové noviny" Rudolf Tesnohlídek die jeweiligen Legenden verfasste. Obwohl der Komponist Leoš Janácek (1854-1928) ein eifriger Leser und gelegentlicher Verfasser von Artikeln dieser Zeitung war, wurde er erst durch seine Haushälterin auf die Abenteuer des schlauen Füchsleins als möglichen Opernstoff aufmerksam gemacht. Die Tieroper behandelt symbolhaft das freie, durch keine Zivilisation verbildete, ewige Naturgeschehen. Janáceks Musik zeichnet liebevoll die romantische Atmosphäre des Waldes und seiner Tiere. Kühne harmonische Verbindungen, sensible Instrumentation und charakteristische Rhythmik kennzeichnen die kunstvoll gearbeitete Partitur.

 

Nicht zu Unrecht wird Janáceks Werk als "tschechischer Sommernachtstraum" bezeichnet. Seit der Uraufführung am 6. November 1924 in Brno (Brünn) gehört Das schlaue Füchslein zu den beliebtesten Opern von Leoš Janácek.

 

Musikalische Leitung Alexander Rumpf

Regie Johannes Reitmeier

Bühne & Kostüme Hannes Neumaier

 

MIT

Förster ......................................... Joachim Seipp

Försterin ....................................... Kristina Cosumano

Schulmeister ................................. Joshua Lindsay

Pfarrer .......................................... Johannes Wimmer

Haratscha, Landstreicher .................. Marc Kugel

Pasek, Gastwirt .............................. Michael Gann

Frau Pasek .................................... Denise Pelletier

Seppl, des Försters Enkel .................. Wiltener Sängerknabe

Franzl, dessen Freund ...................... Wiltener Sängerknabe

Junges Füchslein Schlaukopf ............. Wiltener Sängerknabe

Füchslein Schlaukopf........................ Christine Buffle / Susanne Langbein

Fuchs ............................................ Lysianne Tremblay

Grille ............................................. Wiltener Sängerknabe

Heuschreck .................................... Wiltener Sängerknabe

Junger Frosch ................................. Wiltener Sängerknabe

Mücke ........................................... Michael Gann

Dackel .......................................... Joshua Lindsay

Hahn ............................................ Florian Stern / Holger Kapteinat

Schopfhenne .................................. Denise Pelletier

Dachs ........................................... Johannes Wimmer

Specht .......................................... Claudia Heuel

Eule ............................................. Kristina Cosumano

Eichelhäher .................................... Florian Stern / Holger Kapteinat

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor & Statisterie des TLT;

Wiltener Sängerknaben

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

März: 23. (19.00), 27. (19.30)

April: 5. (19.30), 18. (19.30)

Mai: 26. (19.00), 31. (19.30)

Juni: 5. (19.30), 9. (19.00), 27. (19.30), 28. (19.30)

Juli: 4. (19.30)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑