Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von Leoš Janáček, Tiroler Landestheater InnsbruckDAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von Leoš Janáček, Tiroler Landestheater InnsbruckDAS SCHLAUE FÜCHSLEIN...

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN von Leoš Janáček, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 23.03.2013. -----

Im Zentrum stehen eine Füchsin und ihre Erlebnisse bei den Menschen und Tieren des Waldes. Erzählt wird von der Gefangennahme der Füchsin durch den Förster und ihrer anschließenden Flucht, der "Wohnungssuche" der Titelheldin im Wald, ihrer Liebe zum Fuchs, mit dem sie eine Familie gründet, und schließlich ihrem Tod durch den Wilderer.

Doch am Ende der Oper trifft wieder ein junges Füchslein auf den Förster, und die Geschichte scheint sich zu wiederholen.

Das schlaue Füchslein basiert auf Federzeichnungen des Malers Stanislaw Lolek, zu denen der Feuilletonist und Redakteur der Zeitung "Lidové noviny" Rudolf Tesnohlídek die jeweiligen Legenden verfasste. Obwohl der Komponist Leoš Janácek (1854-1928) ein eifriger Leser und gelegentlicher Verfasser von Artikeln dieser Zeitung war, wurde er erst durch seine Haushälterin auf die Abenteuer des schlauen Füchsleins als möglichen Opernstoff aufmerksam gemacht. Die Tieroper behandelt symbolhaft das freie, durch keine Zivilisation verbildete, ewige Naturgeschehen. Janáceks Musik zeichnet liebevoll die romantische Atmosphäre des Waldes und seiner Tiere. Kühne harmonische Verbindungen, sensible Instrumentation und charakteristische Rhythmik kennzeichnen die kunstvoll gearbeitete Partitur.

Nicht zu Unrecht wird Janáceks Werk als "tschechischer Sommernachtstraum" bezeichnet. Seit der Uraufführung am 6. November 1924 in Brno (Brünn) gehört Das schlaue Füchslein zu den beliebtesten Opern von Leoš Janácek.

Musikalische Leitung Alexander Rumpf

Regie Johannes Reitmeier

Bühne & Kostüme Hannes Neumaier

MIT

Förster ......................................... Joachim Seipp

Försterin ....................................... Kristina Cosumano

Schulmeister ................................. Joshua Lindsay

Pfarrer .......................................... Johannes Wimmer

Haratscha, Landstreicher .................. Marc Kugel

Pasek, Gastwirt .............................. Michael Gann

Frau Pasek .................................... Denise Pelletier

Seppl, des Försters Enkel .................. Wiltener Sängerknabe

Franzl, dessen Freund ...................... Wiltener Sängerknabe

Junges Füchslein Schlaukopf ............. Wiltener Sängerknabe

Füchslein Schlaukopf........................ Christine Buffle / Susanne Langbein

Fuchs ............................................ Lysianne Tremblay

Grille ............................................. Wiltener Sängerknabe

Heuschreck .................................... Wiltener Sängerknabe

Junger Frosch ................................. Wiltener Sängerknabe

Mücke ........................................... Michael Gann

Dackel .......................................... Joshua Lindsay

Hahn ............................................ Florian Stern / Holger Kapteinat

Schopfhenne .................................. Denise Pelletier

Dachs ........................................... Johannes Wimmer

Specht .......................................... Claudia Heuel

Eule ............................................. Kristina Cosumano

Eichelhäher .................................... Florian Stern / Holger Kapteinat

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Chor & Statisterie des TLT;

Wiltener Sängerknaben

WEITERE VORSTELLUNGEN

März: 23. (19.00), 27. (19.30)

April: 5. (19.30), 18. (19.30)

Mai: 26. (19.00), 31. (19.30)

Juni: 5. (19.30), 9. (19.00), 27. (19.30), 28. (19.30)

Juli: 4. (19.30)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche