Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček - Städtische Theater Chemnitz"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček - Städtische Theater Chemnitz"Das schlaue Füchslein"...

"Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček - Städtische Theater Chemnitz

Premiere 18. November 2022, 19.00 Uhr im Opernhaus Chemnitz

Eine illustrierte Fortsetzungsgeschichte über die Erlebnisse einer Füchsin namens Schlaukopf inspirierte Leoš Janáček Anfang der 1920er Jahre zu seiner Oper Das schlaue Füchslein. Ein Förster fängt eine junge Füchsin und lässt sie auf seinem Hof mit den anderen Haustieren aufwachsen. Je älter sie wird, desto weniger will sie sich den Gesetzen der menschlichen Tierhaltung unterordnen. Mutig ergreift sie die Flucht und führt im Wald ein selbständiges Leben.

Copyright: Nasser Hashemi


Ihre Schönheit und ihre Art ziehen Herrn Goldmähne an, einen galanten Fuchs, in den sich die Füchsin Hals über Kopf verliebt. Der baldigen Hochzeit folgt ein reicher Kindersegen. Schließlich zerstört ein Wilderer die Idylle. Er tötet die Füchsin, aber sie hat ihre lebensbejahende Energie längst an ihre Kinder weitergegeben und so ein neues Kapitel im ewigen Kreislauf zwischen Werden und Vergehen aufgeschlagen.

Der Regisseur Joan Anton Rechi, den Regiearbeiten bisher unter anderem nach Barcelona, Bilbao, Bogotá, Freiburg, Helsinki, Madrid, Mainz, Venedig und an die Deutsche Oper am Rhein führten, brachte 2020 Wagners Lohengrin auf die Chemnitzer Opernbühne. Nun wird er erneut am Haus arbeiten und mit der Oper Das schlaue Füchslein erstmals ein Werk von Leoš Janáček inszenieren.

Er erzählt gemeinsam mit seinem Bühnen- und Kostümbildner Sebastian Ellrich die Fabel von der jungen Füchsin als unter die Haut gehende Geschichte eines heranwachsenden Mädchens, das – ähnlich wie viele junge Leute heute – das Zurechtfinden-Müssen in der Erwachsenenwelt als krankmachende Bedrohung erlebt. Mit jeder Faser ihres Körpers durchlebt sie Situationen, die sie dem Tod gefährlich nahe bringen, aber sie erfährt auch, wie es sich anfühlt, zu einer anderen Person Vertrauen aufbauen zu können und geliebt zu werden. Am Ende steht die Erkenntnis, dass all die Hindernisse, die bedrohlichen Situationen und unangenehmen Lebensfragen letztlich unausweichlich sind, es aber trotzdem möglich ist, ihnen mit Zuversicht und mutigen Entscheidungen zu begegnen und so einen vielleicht nicht immer leichten, aber doch mit eigener Kraft gestalteten Weg zu finden.

Musikalische Leitung
Guillermo García Calvo (18.11./ 25.11.2022/ 31.03./ 07.05.2023)
Diego Martin-Etxebarria ( 22.12.2022./ 14.01./ 10.03.2023)
Inszenierung
Joan Anton Rechi
Bühne und Kostüme
Sebastian Ellrich
Chor
Stefan Bilz
Kinder- und Jugendchor
Lorenz Höß
Dramaturgie
Carla Neppl
Lichtgestaltung
Marcus Klemmt

Füchslein Schlaukopf
Marie Hänsel
Fuchs Goldmähne
Marlen Bieber
Förster (Arzt)
Jukka Rasilainen
Frau Försterin / Eule (Krankenschwester)
Leandra Johne (18.11./ 22.12.2022/ 31.03.2023)
Sophia Maeno (25.11.2022/ 14.01./ 10.03./ 07.05.2023)
Schulmeister
Thomas Kiechle
Pfarrer / Dachs
Alexander Kiechle
Harašta
Felix Rohleder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche