Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quichotte" - Ballett-Komödie von Sergei Vanaev nach dem Roman von Miguel de Cervantes Saavedra - Theater Plauen-Zwickau "Don Quichotte" - Ballett-Komödie von Sergei Vanaev nach dem Roman von Miguel..."Don Quichotte" -...

"Don Quichotte" - Ballett-Komödie von Sergei Vanaev nach dem Roman von Miguel de Cervantes Saavedra - Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 19. November 2022 um 19.30 Uhr im Gewandhaus in Zwickau

Einem der größten Träumer der Literaturgeschichte widmet der neue Ballettchef Sergei Vanaev seinen ersten Tanzabend für das Theater Plauen Zwickau. Don Quijote, der „Ritter von der traurigen Gestalt“ ist der Antiheld aus dem Roman von Cervantes. Stoisch ignoriert er die miserable Realität und sieht in allem etwas Großes. Stets an seiner Seite der Gefährte Sancho Panza, dem es nicht immer gelingt, die Folgen von Don Quijotes Wahrnehmung abzuwenden.

Copyright: André Leischner

Vanaev erzählt mit viel Sympathie die Geschichte von einem, der glaubt, dass er die Welt bewegen kann und doch immer der Verlierer bleibt. Die bekannte Geschichte wirft viele Fragen auf: Was macht uns zu dem, was wir sind? Wie definiere ich mich? Wer liebt mich? Liebevoll ironisch geht Vanaev in seinem Stück mit Tradition um. Er choreografiert zeitgenössisch zu der bekannten Ballettmusik von Léon Minkus von 1869.

Die Geschichte beginnt in einem kleinen spanischen Gasthof. Don Quijote und Sancho Panza stecken dort fest, denn sie dürfen erst weiterziehen, wenn sie ihre Schulden bezahlt haben. Es bleibt also viel Zeit zum Träumen …

Choreografie/Inszenierung/Kostüme Sergei Vanaev
Bühne Johannes Bluth
Dramaturgie Christina Schmidt

Weitere Vorstellungen: 19.11., 19.30 Uhr | 11.12., 18.00 Uhr | 17.12., 19.30 Uhr |
29.12., 19.30 Uhr | 06.01., 19.30 Uhr | 20.01., 19.30 Uhr | 29.03., 19.30 Uhr | 15.04.,
19.30 Uhr

Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail Uservice-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche