Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„The Writer“ von Ella Hickson im Berliner Ensemble „The Writer“ von Ella Hickson im Berliner Ensemble „The Writer“ von Ella...

„The Writer“ von Ella Hickson im Berliner Ensemble

Premiere am 19.11.2022, 20.15 Uhr im Werkraum

Ein leerer Theatersaal, Vorstellungsende. Eine Zuschauerin, die ihren Rucksack vergessen hat, trifft auf der Bühne den Regisseur des Abends und nutzt die Gelegenheit, ihrem Ärger Luft zu machen. Sie ist Autorin und gleichermaßen entsetzt über die Vorstellung und die Selbstgefälligkeit des Regisseurs. Es folgt ein leidenschaftlicher Streit über das Theater, die unauflösbare Verstrickung von Kunst und Kommerz, Geschlechterklischees und Machtstrukturen in einer von Männern dominierten Welt. Am Ende bietet der Regisseur der Autorin an, ein Stück für ihn zu schreiben…

Copyright: Moritz Haase, Probenfoto

Was macht einen guten Theaterabend aus? Wer oder was entscheidet darüber, was gespielt wird? Wie beeinflussen wirtschaftliche Überlegungen künstlerische Entscheidungen? Ist Macht – egal ob am Arbeitsplatz, in der Kunst oder in Beziehungen – männlich? Kann ein System von innen heraus verändert werden? Die britische Autorin Ella Hickson verbindet in ihrem aktuellen Stück pointenreiche Unterhaltung mit schonungsloser Gesellschaftsanalyse. Ganz in der Tradition des "Well-made-Play" und dabei doch ein Formexperiment, stellt Hickson mit "The Writer" anhand ihrer eigenen Profession große gesellschaftliche Fragen und kommt zu für uns alle unbequemen Antworten.

"The Writer", inszeniert von Fritzi Wartenberg, Regie-Absolventin am Max Reinhardt Seminar, ist die zweite Produktion im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms WORX.

Fritzi Wartenberg, 1997 in Köln geboren, wuchs im österreichischen Salzburg auf. Dem Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien folgte der Wechsel an das Max Reinhardt Seminar, wo sie bis 2022 ein Regie-Studium absolvierte. 2020 gründete sie das feministische Theaterkollektiv „FTZN“, für das sie Theatertexte schreibt und Regie führt. Mit Humor und Selbstironie untersucht Wartenberg traditionelle Strukturen und Rollenmodelle in Beziehungen, spürt eigenen Widersprüchen und gesellschaftlichen Beharrungskräften nach, um Potential für Veränderung aufzudecken.

Aus dem Englischen von Lisa Wegener

    Regie: Fritzi Wartenberg
    Bühne: Janina Kuhlmann
    Kostüme: Anneke Goertz
    Dramaturgie: Jan-Stephan Schmieding
    Musik: Emily Stewart

MIT Max Gindorff, Theresa Gmachl, Jonathan Kempf, Pauline Knof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche