Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Sofa“ von Simon Borowiak im Landestheater Detmold„Das Sofa“ von Simon Borowiak im Landestheater Detmold„Das Sofa“ von Simon...

„Das Sofa“ von Simon Borowiak im Landestheater Detmold

Premiere am 9. Februar 2008 um 20.00 Uhr im Grabbe-Haus

Warum muss es ausgerechnet jetzt klingeln! Martin wollte gerade das frischgekaufte Sofa zusammenbauen, und jetzt hat er Cara, die Nachbarin von untendrunter, auf dem Hals.

Die hat Hunger und schlechte Laune, und sie ist total eifersüchtig: auf Sabine, mit der Martin zusammenlebt: eine nette Durchschnittsbeziehung, wenig Sorgen, wenig Leidenschaft. Da lässt sich doch was drehen, meint Cara. Während Martin am Selbstbau-Set weiterwerkelt, macht sie sich die Wohnung untertan, redet in einer Tour, kramt in den Schubladen, klaut Sofaschrauben, mischt sich in alles ein, spottet über die eingeschlafene Sexualität des Pärchens. Mit ihrer kess-nervtötenden Art sägt sie ganz mächtig am Beziehungsast. Als sich Martin und Sabine abends auf Gäste vorbereiten, legt Cara noch mal nach. Und welche Verbindung hielte einem solchen fulminanten Angriff schon stand?

Als langjähriger Redakteur des Satiremagazins Titanic ist Simon Borowiak um Sprachwitz und situationskomische Einfälle nicht verlegen, bekannt wurde er durch den - auch verfilmten - satirischen Reiseroman „Frau Rettich, die Czerni und ich“. Ihre brachial-heitere Dreierkomödie „Das Sofa“ entwickelte sich nach der Uraufführung 2002 an den Magdeburger Kammerspielen zum Kultstück.

Regie bei „Das Sofa“ führt Oleg Myrzak, dessen Inszenierung von Ingrid Lausunds „Bandscheibenvorfall“ in der letzten Spielzeit vor ausverkauften Häusern lief.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche