Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das “Sparschwein” aus Paris in StendalDas “Sparschwein” aus Paris in StendalDas “Sparschwein” aus...

Das “Sparschwein” aus Paris in Stendal

Am Sonnabend 18. Februar um 19.30 Uhr ist es soweit: Eine der ungewöhnlichsten Premieren der Theater der Altmark-Geschichte beginnt. Irgendwo in der französischen Provinz vertreiben sich ehrenwerte Bürger der Stadt ihre Abendzeit beim Kartenspiel – und beschließen, die in einem Sparschwein versenkten Spielgewinne gemeinsam in Paris durchzubringen (das Publikum sitzt an ihrer Seite).

Angekommen in Paris sucht man ein Restaurant auf, und schon beginnt das Unglück für die Gesellschaft seinen Lauf zu nehmen (das Publikum ist mitgezogen und ahnt Schlimmes). Mit großem Gezeter werden die ehrenwerten Herrschaften zur Polizei verbracht (natürlich geht das Publikum mit!). So entwickelt sich der Albtraum für die braven Bürger ins Unvorstellbare. Das Publikum (immer achtzig können dabei sein) wird sich allerdings in dieser Komödie des Franzosen Eugène Labiche köstlich amüsieren. An fünf Orten innerhalb des Theaters werden die Akteure ihre Abenteuer zu bestehen haben und das Publikum hat überall dort auch einen Platz, um sie zu verfolgen.

Ein aufwendiges Projekt, das in der Regie von Markus Diietze und der Ausstattung von Brigitte Kofmel und Dirk Steffen Göpfert und mit insgesamt dreizehn Mitgliedern des Ensembles erarbeitet wurde und dessen erste drei Vorstellungen am 18., 24. und 25. Februar bereits ausverkauft sind. Die nächsten Vorstellungen gibt es dann bereits am 1. Und 2. März. Karten und weitere Informationen erhält man unter 03931/ 635 777.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑