Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SPIEL IST AUS von Jean Paul Sartre im Rheinischen Landestheater NeussDAS SPIEL IST AUS von Jean Paul Sartre im Rheinischen Landestheater NeussDAS SPIEL IST AUS von...

DAS SPIEL IST AUS von Jean Paul Sartre im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere Samstag, 22. März 2014 I 20.00 Uhr I Schauspielhaus. -----

Zwei Menschen in Zeiten der Rebellion: Der revolutionäre Arbeiterführer Pierre wird von einem Verräter aus den eigenen Reihen erschossen. Eve, die wohlhabende Ehefrau eines hohen Funktionärs der herrschenden Militärdiktatur, wird von ihrem Mann vergiftet.

Im Jenseits begegnen sich Eve und Pierre, verlieben sich ineinander und finden heraus, dass sie für einander bestimmt waren. Sie erhalten von Madame Barbezat, einer Art Sekretärin Gottes, eine zweite Chance auf Erden.

24 Stunden lang müssen sie sich voll vertrauen und die Wahrhaftigkeit ihrer Gefühle unter Beweis stellen. Gelingt es ihnen, so dürfen sie lebendig bleiben. Im wirklichen Leben ist es jedoch gar nicht so einfach, die gesellschaftlichen Klüfte zu überwinden.

Sartre sieht das Leben und den Tod als ein Spiel mit vorgegebenen Regeln, die akzeptiert werden müssen. Der Originaltitel „Les jeux sont faits“ erinnert an das Roulettespiel: Wenn die Kugel einmal rollt, kann man ihren Lauf nicht mehr aufhalten. Eve und Pierre kommen aus einander gänzlich fremden Welten. Dieser extreme Kontrast muss die beiden gemäß den Spielregeln zwangsläufig scheitern lassen.

Mme Barbezat, gespielt von Rainer Scharenberg, wird in der Inszenierung als Diseuse französische Chansons singen und dabei von einer kleinen Live-Band begleitet werden. Die über 20 verschiedenen Rollen des Stücks werden von acht Schauspielern gespielt.

Inszenierung: Caro Thum,

Bühne/Kostüme: Stella Kasparek,

Musikalische Leitung: Henning Beckmann,

Dramaturgie: Alexandra Engelmann

Mit: Sigrid Dispert (Lucette), André Felgenhauer (Pierre), Claudia Felix (Eve), Pablo Guaneme Pinilla (Paulo), Jan Kämmerer als Gast (Renaudel), Gabriel Rodriguez (Dixonne), Rainer Scharenberg (Mme Barbezat) und Johann Schiefer (André), sowie Annika Lisa Schliffke/Mina Riebau (Isabelle) und Armin Grossmann/Merlin Philipp Woge (Lucien)

Musiker: Henning Beckmann, Daniel Brandl und Wolfgang Proppe

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

Mo, 24.03.2014, 20.00 Uhr

Fr, 04.04.2014, 20.00 Uhr

So, 06.04.2014, 18.00 Uhr

Di, 08.04.2014, 20.00 Uhr

Do, 10.04.2014, 20.00 Uhr

Sa, 26.04.2014, 20.00 Uhr

Mi, 30.04.2014, 20.00 Uhr

So, 18.05.2014, 14.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche