Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SPIEL IST AUS von Jean Paul Sartre im Rheinischen Landestheater NeussDAS SPIEL IST AUS von Jean Paul Sartre im Rheinischen Landestheater NeussDAS SPIEL IST AUS von...

DAS SPIEL IST AUS von Jean Paul Sartre im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere Samstag, 22. März 2014 I 20.00 Uhr I Schauspielhaus. -----

Zwei Menschen in Zeiten der Rebellion: Der revolutionäre Arbeiterführer Pierre wird von einem Verräter aus den eigenen Reihen erschossen. Eve, die wohlhabende Ehefrau eines hohen Funktionärs der herrschenden Militärdiktatur, wird von ihrem Mann vergiftet.

Im Jenseits begegnen sich Eve und Pierre, verlieben sich ineinander und finden heraus, dass sie für einander bestimmt waren. Sie erhalten von Madame Barbezat, einer Art Sekretärin Gottes, eine zweite Chance auf Erden.

24 Stunden lang müssen sie sich voll vertrauen und die Wahrhaftigkeit ihrer Gefühle unter Beweis stellen. Gelingt es ihnen, so dürfen sie lebendig bleiben. Im wirklichen Leben ist es jedoch gar nicht so einfach, die gesellschaftlichen Klüfte zu überwinden.

Sartre sieht das Leben und den Tod als ein Spiel mit vorgegebenen Regeln, die akzeptiert werden müssen. Der Originaltitel „Les jeux sont faits“ erinnert an das Roulettespiel: Wenn die Kugel einmal rollt, kann man ihren Lauf nicht mehr aufhalten. Eve und Pierre kommen aus einander gänzlich fremden Welten. Dieser extreme Kontrast muss die beiden gemäß den Spielregeln zwangsläufig scheitern lassen.

Mme Barbezat, gespielt von Rainer Scharenberg, wird in der Inszenierung als Diseuse französische Chansons singen und dabei von einer kleinen Live-Band begleitet werden. Die über 20 verschiedenen Rollen des Stücks werden von acht Schauspielern gespielt.

Inszenierung: Caro Thum,

Bühne/Kostüme: Stella Kasparek,

Musikalische Leitung: Henning Beckmann,

Dramaturgie: Alexandra Engelmann

Mit: Sigrid Dispert (Lucette), André Felgenhauer (Pierre), Claudia Felix (Eve), Pablo Guaneme Pinilla (Paulo), Jan Kämmerer als Gast (Renaudel), Gabriel Rodriguez (Dixonne), Rainer Scharenberg (Mme Barbezat) und Johann Schiefer (André), sowie Annika Lisa Schliffke/Mina Riebau (Isabelle) und Armin Grossmann/Merlin Philipp Woge (Lucien)

Musiker: Henning Beckmann, Daniel Brandl und Wolfgang Proppe

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

Mo, 24.03.2014, 20.00 Uhr

Fr, 04.04.2014, 20.00 Uhr

So, 06.04.2014, 18.00 Uhr

Di, 08.04.2014, 20.00 Uhr

Do, 10.04.2014, 20.00 Uhr

Sa, 26.04.2014, 20.00 Uhr

Mi, 30.04.2014, 20.00 Uhr

So, 18.05.2014, 14.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche