Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, Mono-Oper von Grigori Frid im Staatstheater KasselDAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, Mono-Oper von Grigori Frid im Staatstheater...DAS TAGEBUCH DER ANNE...

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, Mono-Oper von Grigori Frid im Staatstheater Kassel

Premiere: Donnerstag, 8. Februar, 20.15 Uhr im tif.

An ihrem 13. Geburtstag im Juni 1942 erhielt Anne Frank von ihrem Vater ein Tagebuch, in das sie fortan ihre Gedanken schrieb. Ein normales Tagebuch, wie es Millionen von Jugendlichen und Erwachsenen schreiben.

Zunächst. Doch zwei Monate später musste die Familie vor der Gestapo untertauchen und sich zusammen mit anderen Juden in einem Amsterdamer Hinterhaus versteckt halten. Im August 1944 wurde das Versteck entdeckt die Familie nach Auschwitz deportiert. Anne und ihre Schwester Margot kamen schließlich nach Bergen-Belsen, wo Anne wenige Wochen vor der Befreiung des KZ an Krankheit und Unterernährung starb.

Aufwühlend beschreibt Grigori Frids Kammeroper die Lebendigkeit, mit der sich Anne in ihre Leidensgenossen hineinversetzt, wie sie trotz lebensbedrohlicher Umstände in beengtester Umgebung vom Mädchen zur Frau und dabei immer gelassener wird. Die Musik des russischen Komponisten gilt fast ausschließlich dieser ganz subjektiv geschilderten, inneren Geschichte und überhöht sie gerade durch diese Subjektivität zu einer universell-humanen Botschaft.

Das etwa eine Stunde dauernde Stück wird in der Fassung für Klavier aufgeführt, wie es bei der Uraufführung 1972 zuerst erklungen war.

Empfohlen ab 14 Jahren
Musikalische Leitung und Klavier: Jens Troester / Hubert Dapp
Inszenierung: Benedikt Borrmann

Mit: Barbara Cramm (Anne Frank I, Sopran), Andrea Cleven (Anne Frank II)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche