Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK - Monooper von Grigori Frid nach dem Tagebuch der Anne Frank - Landestheater LinzDAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK - Monooper von Grigori Frid nach dem Tagebuch der...DAS TAGEBUCH DER ANNE...

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK - Monooper von Grigori Frid nach dem Tagebuch der Anne Frank - Landestheater Linz

Premiere am Freitag 25. September 2015, 20.00 Uhr, BlackBox, Musiktheater Volksgarten. -----

„Wenn der Krieg vorbei ist, klingt es vielleicht gar nicht mehr glaubhaft, wie hier unser Leben war“ schrieb Anne Frank während ihrer zweijährigen Zeit im Amsterdamer Versteck in ihr Tagebuch … kurze Zeit später wurden die acht untergetauchten Juden verraten und deportiert, Anne starb 15jährig im Konzentrationslager.

Nur ihr Vater überlebte, der ihre Aufzeichnungen veröffentlichte und damit eines der berühmtesten Zeugnisse des Holocaust schuf, aber auch eine weltweite Verbreitung von Annes Idealen, Hoffnungen und Wünschen erreichte: „Nirgends in ihrem Tagebuch spricht Anne über Hass. Sie schreibt, dass sie trotz allem an das Gute im Menschen glaubt.“ (Zitat Otto Frank, Vater von Anne.)

70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs und der Befreiung der Konzentrationslager ist die Aufführung von Das Tagebuch der Anne Frank der Erinnerung an dieses historische Ereignis gewidmet.

Leitungsteam

Borys Sitarski, Martin Zeller Musikalische Leitung

Thomas Barthol Inszenierung

Caroline Wimmer Bühne und Kostüme

Magdalena Hoisbauer Dramaturgie

Besetzung

Elisabeth Breuer, Fenja Lukas (Anne Frank)

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche