Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK - Monooper von Grigori Frid nach dem Tagebuch der Anne Frank - Landestheater LinzDAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK - Monooper von Grigori Frid nach dem Tagebuch der...DAS TAGEBUCH DER ANNE...

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK - Monooper von Grigori Frid nach dem Tagebuch der Anne Frank - Landestheater Linz

Premiere am Freitag 25. September 2015, 20.00 Uhr, BlackBox, Musiktheater Volksgarten. -----

„Wenn der Krieg vorbei ist, klingt es vielleicht gar nicht mehr glaubhaft, wie hier unser Leben war“ schrieb Anne Frank während ihrer zweijährigen Zeit im Amsterdamer Versteck in ihr Tagebuch … kurze Zeit später wurden die acht untergetauchten Juden verraten und deportiert, Anne starb 15jährig im Konzentrationslager.

 

Nur ihr Vater überlebte, der ihre Aufzeichnungen veröffentlichte und damit eines der berühmtesten Zeugnisse des Holocaust schuf, aber auch eine weltweite Verbreitung von Annes Idealen, Hoffnungen und Wünschen erreichte: „Nirgends in ihrem Tagebuch spricht Anne über Hass. Sie schreibt, dass sie trotz allem an das Gute im Menschen glaubt.“ (Zitat Otto Frank, Vater von Anne.)

 

70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs und der Befreiung der Konzentrationslager ist die Aufführung von Das Tagebuch der Anne Frank der Erinnerung an dieses historische Ereignis gewidmet.

 

Leitungsteam

Borys Sitarski, Martin Zeller Musikalische Leitung

Thomas Barthol Inszenierung

Caroline Wimmer Bühne und Kostüme

Magdalena Hoisbauer Dramaturgie

 

Besetzung

Elisabeth Breuer, Fenja Lukas (Anne Frank)

 

Bruckner Orchester Linz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑