Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theater Magdeburg öffnet für ein viertägiges Modellprojekt Das Theater Magdeburg öffnet für ein viertägiges Modellprojekt Das Theater Magdeburg...

Das Theater Magdeburg öffnet für ein viertägiges Modellprojekt

von Freitag 21. 5. bis Pfingstmontag 24. 5. 2021

Insgesamt 4 Vorstellungen im Opernhaus vor 100 Zuschauer*innen. Endlich darf das Theater Magdeburg für das Magdeburger Modellprojekt über Pfingsten seine Pforten für jeweils 100 Zuschauer*innen pro Vorstellung wieder öffnen. Aufgrund der kurzfristigen Genehmigung hat es ein Sinfoniekonzert und drei Musiktheater-Vorstellungen auf das Programm gesetzt.

Copyright: Nilz Böhme

Das Theater Magdeburg kann sich dabei auf den Beschluss der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschef*innen der Länder vom 22. 3. 2021 berufen. Zeitlich ist das Modellprojekt insofern befristet als die 12. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt nur bis zum 24. Mai gültig ist.

Eingeläutet wird das viertägige Modellprojekt am Fr. 21. 5. um 19.30 Uhr im Opernhaus mit dem Sinfoniekonzert im Mai, in dem Werke von Joseph Haydn und Anna Clyne unter der musikalischen Leitung von GMD Anna Skryleva erklingen. Hier ist rezitierend auch Schauspielerin Anja Signitzer mit von der Partie.

Fortgesetzt wird das Modellprojekt am Pfingstsamstag 22. 5. um 19.30 Uhr mit einer Vorstellung der Operette »Der Zigeunerbaron«. Die Inszenierung von Tobias Heyder, die am 24. Oktober 2020 vor dem November-Lockdown zur Premiere kam, kann endlich eine dritte Vorstellung vor Publikum erleben. Matthias Käther lobte nach der Premiere auf MDR Kultur: »Hier muss man wirklich schwärmen: Was für ein Mut und eine musikalische Leistung, in Magdeburg einen unverstümmelten, musikalisch fast vollständigen Zigeunerbaron zu zeigen und so dem Komponisten wirklich gerecht zu werden!«

Doch nicht nur Repertoire kommt auf die Bühne bei diesem Modellversuch, sondern auch zwei Voraufführungen von Inszenierungen, die bisher noch keine offizielle Premiere erlebt haben. Dazu gehört das Musical »Guys and Dolls« in der Inszenierung von Götz Hellriegel unter der musikalischen Leitung von Nathan Bas. In den Hauptrollen sind Zhive Kremshovski als Nathan Detroit, Nicky Wuchinger als Sky Masterson, Susanne Seimel als Sarah Brown sowie als Adelaide Franziska Becker in der Voraufführung zu erleben.

Und auch Verdis »Rigoletto«, ursprünglich für September 2020 programmiert, dann auf Januar 2021 verschoben, wird nun endlich seine Voraufführung im Opernhaus unter der musikalischen Leitung von Svetoslav Borisov erleben. In seiner Inszenierung möchte Regisseur Christian von Götz besonders die Angst der Titelfigur um seine Tochter hervorheben. Denn Rigoletto muss aufgrund der Abwesenheit einer Mutter ganz allein für die Sicherheit seiner Tochter Gilda sorgen. In der Hauptrolle ist der koreanische Bariton Kihun Yoon als Gast vom Oldenburgischen Staatstheater zu erleben als seine Tochter Hyejin Lee, die seit 2018 festes Ensemblemitglied am Theater Magdeburg ist. Den Herzog von Mantua singt Jonathan Winell.

Inwieweit das Modellprojekt nach den vier Tagen ausgeweitet wird, muss noch entschieden werden. Das Theater Magdeburg würde sich sehr freuen, neben Streaming-Projekten auch im Juni einzelne Vorstellungen vor und mit Publikum anbieten zu können.

Karten sind an der Theaterkasse ab Mo. 17. 5., 10.00 Uhr, für 15 € / erm. 10 € (Sinfoniekonzert) und 25 € / erm. 18 € ausschließlich telefonisch unter Tel: (0391) 40 490 490 erhältlich! Zuschauer*innen erhalten nach der Buchung genaue Hinweise zu den verpflichtenden Testungen und Zertifikaten sowie den einzuhaltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche