Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theaterhaus Jena präsentiert zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2017: JUDITH von Friedrich HebbelDas Theaterhaus Jena präsentiert zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2017:...Das Theaterhaus Jena...

Das Theaterhaus Jena präsentiert zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2017: JUDITH von Friedrich Hebbel

6., 7., 8., 9. Juli 2017, 21:30 Uhr, Theatervorplatz.- -----

Der Feldherr Holofernes erobert mit seinen Truppen die bekannte Welt. Jeder weiß: Widerstand ist zwecklos! Und so unterwerfen sich alle Städte auf seinem Weg. Auch die ebräische Stadt Bethulien will Holofernes die Tore öffnen, doch eine einzelne Frau wird ihr Schicksal herausfordern, sich Holofernes in den Weg stellen und schließlich ihre Stadt retten: Judith.

Holofernes und Judith sind sich ähnlicher, als sie es wahrhaben wollen. Zwei extreme Charaktere in einer extremen Situation, die von der Stärke des anderen fasziniert sind. Sie sind einander ebenbürtig: Er – der große Kommunikator und die Verkörperung der reinen Gewalt. Sie – die autonome, freie Seele, in der das Feuer des Widerstandes lodernd brennt. Eigentlich wären sie ein perfektes Paar, aber die Verhältnisse machen sie zu unversöhnlichen Kontrahent*innen. Am Ende kann nur eine/r gewinnen – und ihr Zusammentreffen ist ein perfekter Sturm widerstreitender Emotionen.

Friedrich Hebbels Drama JUDITH, das als Sommerspektakel die Kulturarena 2017 eröffnen wird, ist ein spannender Thriller. Der Autor hat alle Zutaten für einen großen Theaterabend beisammen und weiß, wie er sie einsetzen muss! Regisseur Moritz Schönecker wird mit seinem Team diese große dramatische Fantasie auf dem Vorplatz des Theaterhauses zu neuem Leben erwecken.

Mit: Ella Gaiser, Leander Gerdes, Jan Hallmann, Jonas Laux, Benjamin Mährlein, Klara Pfeiffer, Judith Zykan und zahlreiche Statist*innen aus Jena.

Live-Musiker: Philippe Aerts, Raphaelle Brochet, Kay Kalytta, Joachim Schönecker

Regie: Moritz Schönecker

Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert

Musik: Joachim Schönecker

Choreographie: Zufit Simon

Lichtdesign: David Leroy

Eine Koproduktion mit JenaKultur und mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG.

Termine: 6., 7., 8., 9. Juli 2017, 21:30 Uhr, Theatervorplatz

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche