Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS TIERREICH von NOLTE DECAR - THEATER BIELEFELDDAS TIERREICH von NOLTE DECAR - THEATER BIELEFELDDAS TIERREICH von NOLTE...

DAS TIERREICH von NOLTE DECAR - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 23.01.2016, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Endlich frei! 21 Jugendliche brechen auf in die großen Ferien. Baden im Baggersee, Ferienjob im Getränkemarkt, Eisdiele, Federball und Affären. Die Theater-AG probt den Prinzen von Homburg. Die Schulumbenennungs-AG sucht vergeblich eine Alternative zu »Hindenburg-Gymnasium«.

Regines Chinchilla wird von den bösen Zwillingsschwestern geklaut, die ihm verschiedene Frisuren schneiden und es dann am Baggersee aussetzen. Das Leben mäandert ziellos dahin. Aber plötzlich gibt es einen Knall und wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht, dass ein Leopard II Kampfpanzer in die Schule gefallen sei. Es muss gehandelt werden! Britta und Babet beschließen, eine große Benefiz-Party zwecks Wiederaufbau zu schmeißen. Nele hingegen will lieber Geld für eine Schule in

Äthiopien sammeln, während Vanessa hofft, dass die Schule überhaupt nie wieder aufgebaut wird.

 

Letztendlich verständigt man sich darauf, alle Spendenkonzepte über Bord zu werfen und einfach eine gute Party zu machen. »Lasst uns baden gehen, bevor der Sommer vorbei ist.«

 

In rasant-pointierten Dialogen entfaltet das Autorenduo Nolte Decar das Panorama einer Jugend, von der nicht genau gesagt werden kann, ob sie sich heute oder vor 30 Jahren abspielt. Es geht um »man sollte mal« und »könnte doch«, um die große Sause und das bittersüße Gefühl der Schwerelosigkeit fernab des weltpolitischen Geschehens.

 

INSZENIERUNG

Henner Kallmeyer, wurde 1974 in Lübeck geboren, arbeitete als Regieassistent am Schauspielhaus Bochum und am Staatstheater Hannover, bevor er 2002 dort sein Regiedebüt gab. Seitdem war er unter anderem am Deutschen Theater Göttingen, am Schauspielhaus Salzburg, am Schauspiel

Hannover, an den Theatern in Oldenburg, Essen und am Schauspielhaus Bochum tätig. In Bielefeld inszenierte er u.a. Harry und Sally und Neil LaButes Lieber schön.

 

Inszenierung

Henner Kallmeyer

Bühne und Kostüme

Franziska Gebhardt

Dramaturgie

Viktoria Göke

 

MIT

Oliver Baierl

Isabell Giebeler

Sebastian Graf

Nicole Lippold

Guido Schikore

Felicia Spielberger

Jakob Walser

 

Die nächsten Vorstellungen

27.01., 28.01., 29.01.,

03.02., 11.02., 18.02.,

25.02., 11.03., 12.03.,

13.03., 19.03.16

 

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑