Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Trojanische Pferd" in Moers "Das Trojanische Pferd" in Moers "Das Trojanische Pferd"...

"Das Trojanische Pferd" in Moers

ab 22. Mai 2009

Auf dem Königlichen Hof in Moers steht das Trojanische Pferd. Ein Vorbote der Odyssee Europa im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2010. In Moers sind in den kommenden Wochen die anderen beteiligten Theater des Projektes zu Gast.

Aber auch aus der Stadt Moers wird geheime Fracht am Königlichen Hof erwartet. Im Mai wird das Theater an der Ruhr Mülheim um 19.00 Uhr am 22. Mai 2009 das Pferd besetzen. Am Sonntag, den 24. Mai 2009, wird ab 16.00 Uhr die Geschichte des Trojanischen Krieges, Homers „Ilias“, für Kinder und Erwachsenen zu hören sein. Das Expeditionsteam der Moerser „local heroes 2010“ wird am 25. Mai 2009 um 18.00 Uhr das Trojanische Pferd verlassen. Als Vorbote wird „n¡mm! avant moers festival 2009“ sich am 25., 26. und 27. Mai 2009 jeweils ab 19.00 Uhr bemerkbar machen. Im Juni werden das Schauspiel Essen, das Schauspiel Dortmund und das Theater Oberhausen in Moers sein. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Ein Trojanisches Pferd, das ist ein Trick. Ein Trick, mit dem man sich Eintritt verschafft. Man kommt rein, wo man nicht rein soll. Das Trojanische Pferd steht draußen, und eh man sich versieht, ist es drinnen und schon hat man sich etwas eingehandelt. Man weiß nie, was rauskommt. Vor Troja standen die Griechen und das hölzerne Pferd brachte sie nach zehn Jahren hinein in die Stadt, die sie dem Erdboden gleich machten.

Das Trojanische Pferd ist auf der Wanderschaft zwischen Dortmund, Bochum, Essen, Mülheim, Moers und Oberhausen und verbindet auf seiner Reise zum ersten Mal sechs Bühnen der Ruhrregion. Es ist unterwegs von Stadt zu Stadt, bezieht Stellung auf den Vorplätzen der Theater und öffnet sich überraschend. Was oder wer auch immer daraus kommt – es sind Grüße und Botschaften von den anderen fünf Bühnen oder aus der eigenen Stadt.

Odyssee Europa ist eine gemeinsames Projekt von: Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Dortmund, Schauspiel Essen, Schlosstheater Moers, Theater an der Ruhr Mülheim, Theater Oberhausen und RUHR.2010 zur Kulturhauptstadt Europas 2010.

Weitere Infos: www.odyssee-europa.de sowie www.schlosstheater-moers.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche