Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Wiener Kindertheater eröffnet Dependance in BukarestDas Wiener Kindertheater eröffnet Dependance in BukarestDas Wiener Kindertheater...

Das Wiener Kindertheater eröffnet Dependance in Bukarest

Das Wiener Kindertheater expandiert nach Osten: am 10. Dezember 2008 kann Intendantin Sylvia Rotter mit dem TEATRUL VIENEZ DE COPII in Bukarest bereits die zweite Zweigstelle des Wiener Kindertheaters in Rumänien eröffnen!

Begonnen hat alles in Oradea, wo seit 2006 nach der Rotter-Methode Theaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen gemacht wird und am 5. Dezember 2008 mit Shakespeares "Wie Es Euch Gefällt" schon die dritte Premiere gefeiert wird.

Bildung - eine wichtige Investition in die Zukunft

Um die Förderung der Kinder und Jugendlichen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung geht es Sylvia Rotter in ihrer Arbeit. Für ihre Theaterworkshops hat sie eine eigene Methode entwickelt, die den Kindern helfen kann, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, soziale Kompetenzen auszubilden, ihre

Kommunikationsfähigkeit und die Konzentration beim Lernen zu verbessern* - all jene Parameter, die im Zusammenhang mit der aktuellen Bildungsdiskussion immer wieder eingefordert werden. Es ist Sylvia Rotter ein großes Anliegen, ihre Methode nun in Schulen und andere Institutionen weiter

zu tragen, um hier einen konstruktiven Beitrag zu leisten.

"The Joy of Communication"

Die Gründung des Kindertheaters in Rumänien ist für Rotter in diesem Sinne ein wichtiger Schritt. Das Besondere daran ist, dass die beiden Zweigstellen ganz autonom arbeiten: Rumänische Kollegen haben eine Ausbildung nach der Rotter-Methode erhalten und arbeiten ganz selbständig mit den Kindern und Jugendlichen in Oradea und Bukarest. "Ich freue mich, dass unsere Arbeit

eins zu eins in einem anderen Land, in einer anderen Sprache und unter sozial völlig anderen Umständen prima funktioniert", so Sylvia Rotter. "The Joy of Communication" - dieses Motto haben die Partner in Rumänien sich selbst für ihre Arbeit gesetzt. Für die künstlerische Leitung des Kindertheaters in Bukarest konnte Rotter den Schauspieler, Regisseur und Direktor der Compania Passe-Partout DP Dan Puric mit seinem Team gewinnen.

Expansion geht weiter

Bei den beiden Dependancen soll es allerdings nicht bleiben: Bis 2010 sind insgesamt drei Zweigstellen in Rumänien und mehrere Gastspiele geplant. Die Finanzierung dieses Vorhabens erfolgt hauptsächlich durch private Sponsoren. Hier setzt die Banca Comerciala Romana S.A., eine Tochter der Erste Bank-Gruppe, ein deutliches Zeichen, die eine Finanzierungsbasis für die nächsten drei Jahre zugesichert hat. Die Initiatoren hoffen, dass dieses Engagement der BCR auch Andere anspornen wird, dieses Projekt zu unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag für den kulturellen Austausch unserer beiden Länder zu leisten.

Weitere Informationen über das Wiener Kindertheater finden Sie unter www.kindertheater.com.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche