Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Wiener Kindertheater spielt „Wie Es Euch Gefällt“ von William Shakespeare Das Wiener Kindertheater spielt „Wie Es Euch Gefällt“ von William Shakespeare Das Wiener Kindertheater...

Das Wiener Kindertheater spielt „Wie Es Euch Gefällt“ von William Shakespeare

Premiere 5. September 2008, 19:00 Uhr

Von 5. – 20. September 2008 stehen Kinder aller Altersstufen im Studio Molière, Liechtensteinstrasse 37, 1090 Wien, auf der Bühne und spielen für Kinder und Erwachsene.

 

Am Hofe des Herzogs Friedrich gehen schlimme Dinge vor sich. Friedrich hat seinen Bruder, den rechtmäßigen Herzog, vertrieben. Der Verbannte hat sich in den Ardenner Wald zurückgezogen, wo er nun unter den Bäumen mit einigen getreuen Edelleuten Hof hält.

 

Der junge Orlando, der durch seinen Mut in einem Ringkampf das Herz der Herzogstochter Rosalinde gewonnen hat, muss ebenfalls vor Friedrich fliehen. Kurz darauf wird auch Rosalinde des Landes verwiesen. Als Knabe verkleidet und begleitet von ihrer Cousine Celia, macht sie sich auf die Suche nach ihrem Vater. Im Ardenner Wald begegnen sich nun nach der Reihe die unterschiedlichsten Personen: der vertriebene Herzog, der melancholische Jacques, der Narr Probstein, das Schäferpaar Silvius und Phöbe, und noch viele andere. Und trotz des heillosen Durcheinanders, das durch die verkleidete Rosalinde entsteht, löst sich am Ende doch alles in magischem Wohlgefallen auf.

 

Das Wiener Kindertheater wurde 1994 von Sylvia Rotter gegründet, um Kindern und Jugendlichen einen kreativen Zugang zur Weltliteratur zu ermöglichen - einen Zugang, der es den Kindern und Jugendlichen erlaubt, selbst aktiv zu sein und ihre sprachlichen Kompetenzen zu erweitern. „Wie Es Euch Gefällt“ im kommenden September ist die nächste Gelegenheit, sich von der Ausdrucksfähigkeit und Freude der Kinder und Jugendlichen am Theaterspielen überzeugen zu lassen.

 

Viele Kinder und Jugendliche verbringen ihr Leben in parallelen digitalen Universen der sprachlichen Verwahrlosung - durch den zum Grossteil begrenzten Wortschatz der TV-Serien und anderer Unterhaltungsmedien. Die Reichhaltigkeit der Sprache kommt kaum in der Vielfalt ihrer Facetten zur

Anwendung. Sprache - als das wertvollste Kommunikationsinstrument, das uns zur Verfügung steht - wird nur noch für Basiskommunikation genutzt oder für Verabredungen auf SMS-Niveau.

 

Die teilweise wilde, eruptive aber auch poetische Sprache Shakespeares in dem Stück "Wie Es Euch Gefällt" zeigt feinste Verästelungen. Sie beschäftigt die Gefühle und bietet die Möglichkeit einer "education sentimentale",

einer Erziehung zum Gefühl, die die Balance zwischen dem Ich, dem Du und dem Wir anregt. Zum Anderen spielt die Natur, Zauber im märchenhaft mythologischen Sinn eine Rolle, die zugleich auf das Mangelerleben der Gegenwart hinweist, wo Natur vielfach nur noch als digitale Projektion wiedergegeben wird. Shakespeare zeigt die Herausbildung des Menschen in der Konfrontation mit der Natur. So soll Jugendlichen in der Arbeit mit dem Stück "Wie Es Euch Gefällt" die Möglichkeit geboten werden, aus den Illusionen und Enttäuschungen ihrer digitalen Welt der Ablenkungsgeräte herauszutreten und symbolisch in eine Beziehung zu dem wirklichen Leben einzutreten. Es geht darum, Momente des Authentischen in einer Epoche der Simulationen wiederzufinden, vermittelt über einen poetischen Theatertext, der in einer

Zeit erstanden ist, als die Forderung "Zurück zur Natur" noch eine wirkliche Möglichkeit war.

 

Regie Sylvia Rotter

Bühnenbild Walter Schmögner

Kostüme Walter Schmögner und Mabel Colloredo

Requisiten Eva Redtenbacher-Kohout

Musik Dominic Muldowney

Choreographie Paul Cimpoieru

 

Eine Produktion des Wiener Kindertheaters

Weitere Vorstellungen:

Samstag, 6. September 2008, 15:00 und 18:00 Uhr

Sonntag, 7. September 2008, 15:00 und 18:00 Uhr

Freitag, 12. September 2008, 16:00 und

19:00 Uhr (Benefizveranstaltung zugunsten der Bildungsinitiative “Schule für das Leben”)

Samstag, 13. September 2008, 15:00 und 18:00 Uhr

Sonntag, 14. September 2008, 15:00 und 18:00 Uhr

Freitag, 19. September 2008, 16:00 und 19:00 Uhr

Samstag, 20. September 2008, 15:00 und 18:00 Uhr

Ort Studio Molière, Liechtensteinstrasse 37, 1090 Wien

für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑