Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das wilde Kind" von T.C. Boyle - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Das wilde Kind" von T.C. Boyle - Theater Paderborn – Westfälische..."Das wilde Kind" von...

"Das wilde Kind" von T.C. Boyle - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 05.11.2016, 19.30 im Studio. -----

Was bleibt vom Menschen, wenn Erziehung und Kultur wegfallen? Gibt es so etwas wie ein „natürliches Artverhalten“, einen „präkulturellen Zustand“? Der Mensch, befreit von menschlicher Gesellschaft, ist das ein Monstrum ohne Moral?

Im Jahr 1797 greifen Bauern im Süden Frankreichs ein wildes Kind auf. Völlig verdreckt, mit Narben übersät und keiner Sprache mächtig, wird es zunächst wie ein Tier gefangen und dann nach Paris gebracht, wo der Pädagoge Jean Itard sich des verwilderten Jungen annimmt, um die Frage nach der menschlichen Natur zu klären. Er versucht, dem Kind Sprache und Tischmanieren beizubringen,traktiert es mit unzähligen Experimenten – und erreicht am Ende fast nichts. Victor, wie der Wilde genannt wird, überlebt seine Erzieher und Peiniger um viele Jahre und bleibt, was er war: ein wildes Kind.

Das Stück ist eine Dramatisierung der 2010 erschienen Erzählung von T.C. Boyle.Thomas Coraghessan Boyle (*1948) nahm an Kursen für kreatives Schreiben bei John Irving und Raymond Carver teil. Gleich mit seinem ersten Roman „Wassermusik“ gelang ihm 1982 der Durchbruch als Autor. In „Das wilde Kind“ verarbeitet Boyle den historischen Fall von Victor de l’Aveyron, der bereits 1969 von François Truffaut unter dem Titel „Der Wolfsjunge“ verfilmt wurde.

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne & Kostüme Ariane Scherpf

Dramaturgie Kerstin Car

Regieassistenz Marie-Sophie Dudzic

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtung Fabian Cornelsen

Ton & Video Till Petry

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

Besetzung

Jean Itard Alexander Wilß

Victor de l'Aveyron Max Rohland

Madame Guérin Alessandra Ehrlich

Sprecher Max Rohland

Statisterie Ann-Sophie Antemann / Lara Brandt / Ronja Brandt / Hanna Fortströer / Linda Hartmann / Lars Heise / Katrin Kullmer / Marietta Mann / Wiktoria Pluta / Ben Riepegerste / Alina Rollo / Carolin Rustemeier / Nele Schünemann / Antonia Stiegemann / Kevin Temel / Athina Walther / Frederik Wiege

weitere Vorstellungen13.11. / 19.11. / 03.12. / 17.12. / 23.12. / 31.12.*Dauer ca. 60 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

HÄNDEL WIE IM PARADIES -- Freiburger Barockorchester im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Vor allem die Werke Georg Friedrich Händels erklangen an diesem Abend geradezu paradiesisch. Unter der inspirierenden Leitung von Gottfried von der Goltz (Violine) musizierte das Freiburger…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche