Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wirtshaus im Spessart". Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe im Theater Pforzheim"Das Wirtshaus im Spessart". Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe im..."Das Wirtshaus im...

"Das Wirtshaus im Spessart". Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe im Theater Pforzheim

Premiere 1. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Franziska von Sandau ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling, der Zofe Barbara und einem Pfarrer unterwegs nach Würzburg. Im nächtlichen Spessart werden sie von Knoll und Funzel, den Mitgliedern der berüchtigten Räuberbande, ins nahegelegene „Wirtshaus im Spessart“ gelockt und als Geiseln festgehalten.

Franziskas Vater soll nun das Lösegeld zahlen. Sie nimmt die Sache jedoch selbst in die Hand, tauscht heimlich mit einem Handwerker die Kleider und kann entkommen. Für den Rest der Geiseln will ihr Vater nichts zahlen und schickt stattdessen die Armee zur Befreiung. Enttäuscht von ihrem Vater beschließt Franziska, sich als Mann verkleidet der Räuberbande anzuschließen.

Als Franziska auf den Räuberhauptmann trifft, durchschaut er das Verkleidungsspiel und verliebt sich in die aufgeweckte junge Frau. Als die Soldaten das Lager stürmen, flieht das Paar und Franziska erfährt, dass ihr Räuberhauptmann Ferdinand von Rupertsburg ist, der nicht aus Gewinnsucht zum Räuber wurde, sondern weil er das ihm zustehende Geld fordert, das sein Vater einst Franziskas Vater geborgt hatte.

Mit seiner großartigen Musik gehörte Franz Grothe zu den bedeutendsten deutschen Filmkomponisten und so wurde „Das Wirtshaus im Spessart“ in der Verfilmung von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver

zu einem der beliebtesten Unterhaltungsfilme der 50er Jahre.

Frei nach dem Drehbuch des gleichnamigen Films von Günter Neumann, Heinz Pauck und Curt Hanno Gutbrod

Inszenierung: Marc von Reth

Musikalische Leitung: Diethard Stephan Haupt

Bühne und Kostüme: Lina Antje Gühne

Choreographie: James Sutherland

Dramaturgie: Doreen Röder

Besetzung:

Franziska: Sara Fonseca

Wilhelm Graf von Sandau: Spencer Mason

Baron von Sperling: Frank Traub

Barbara: Manuela Herrgesell

Der Räuberhauptmann: Jon Geoffrey Goldsworthy

Knoll: Markus Löchner

Funzel: Dario Krosely

Korporal: Ingo Wagner

Bettina: Lilian Huynen

Bullenbeißer: Holger Peter Wecht

Lulatsch: Iwan Zlabek

Parucchio: Aydan Aykin

Pfarrer Haug: Klaus Geber

Felix: Steffen Fichtner

Peter: Lukas Ullrich

Obrist von Teckel: Axel Humbert

Wirtin: Gabriela Zamfirescu

Chor und Ballett des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Donnerstag, 06. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 09. Oktober, 19:30 Uhr

Dienstag, 11. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 16. Oktober, 15:00 Uhr

Freitag, 21. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 25. Oktober, 20:00 Uhr

Donnerstag, 27. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 30. Oktober, 15:00 Uhr

Sonntag, 06. November, 15:00 Uhr

Dienstag, 15. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 22. November, 20:00 Uhr

Mittwoch, 07. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 09. Dezember, 20:00 Uhr

Mittwoch, 14. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 23. Dezember, 20:00 Uhr

Mittwoch, 11. Januar, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche