Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Das Wohnzimmer» im Schauspielhaus Zürich«Das Wohnzimmer» im Schauspielhaus Zürich«Das Wohnzimmer» im...

«Das Wohnzimmer» im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 27. Mai, 19h30, Pfauen Bühne 5.

ein Projekt von Christiane Pohle. In Zusammenarbeit mit Jung von Matt/Limmat.

 

Welche Sehnsüchte und Konsumgewohnheiten hat die Mehrheit der Schweizer? Die Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat eine bemerkenswerte Installation realisiert: Nach Konsumanalysen und qualitativen Untersuchungen baute sie das häufigste Wohnzimmer der Schweiz nach. Das Schauspielhaus Zürich holt die Wohnzimmer-Installation in den Pfauen / Bühne 5 und reagiert mit den Mitteln der Kunst auf diesen Showroom des gläsernen Kunden.

 

Wie individuell ist Ihr Individualismus? Was passiert, wenn die Werbeindustrie mit den Mitteln der Aufklärung arbeitet? Wenn sie analysiert, forscht und modellbildend wirkt? Zusammen mit vier Schauspielern und einem Videokünstler reagiert die Regisseurin Christiane Pohle auf das gläserne Wohnzimmer und entwickelt ein Theaterprojekt, das in eigenen Installationen, in Interviews und Porträts die Macher dieser Konsumentenstudie vorstellt und diesem Raum ein Geheimnis zurückerstattet. Gibt es das Wohnzimmer wirklich?

 

Die Installation der Agentur Jung von Matt ist ein Modellraum, ein künstlicher Raum, der auf keinen Fall den realen Lebensraum einer Familie darstellt. Er ist in gewissem Sinne ein Traum – Ausdruck für den Traum der Mehrheit, aber auch der gottgleichen Kreateure und Unterhalter dieses Raums. Christiane Pohles Projekt steigert diesen Traum ins Surreale und lässt den Abend an der Bar der Bühne 5 ausklingen, bei allabendlich wechselndem Filmprogramm und einer kleinen Wohnzimmerparty für private Gäste.

 

Christiane Pohle inszenierte 1999 an den Hamburger Kammerspielen «sitzen in Hamburg» nach Tschechows «Drei Schwestern». Für die Produktion erhielt sie den Impulse-Preis 2000 und den Gertrud-Eysoldt-Preis für junge Regisseure 2001. Aus der Produktion ging die freie Theatergruppe «Laborlavache» hervor. Christiane Pohle inszenierte u.a. am Theater Freiburg, an den Münchner Kammerspielen, bei den Salzburger Festspielen, am Wiener Burgtheater und am Thalia Theater Hamburg. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte sie in der Spielzeit 01/02 Goethes «Clavigo», 02/03 die Uraufführung von Peter Stamms «Après Soleil» und 03/04 «Electronic City» von Falk Richter.

 

Regie Christiane Pohle – Bühne Jung von Matt/Limmat – Bühnenumsetzung Kati Seibert – Kostüme Victoria Behr – Video Martin Rottenkolber– Livekamera Alexander Wiegold – Licht Christoph Kunz – Dramaturgie Flurina Hefti, Thomas Oberender

 

Mit (alphabetisch): Christian Heller, Hanspeter Müller-Drossaart, Karin Pfammater, Nele Rosetz

 

Weitere Vorstellungen: 28./29./31. Mai und 9./12./14./20./22./28. Juni (jeweils 19h30)

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77; www.schauspielhaus.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑