Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wort vom Sonntag" im Landestheater Tübingen"Das Wort vom Sonntag" im Landestheater Tübingen"Das Wort vom Sonntag"...

"Das Wort vom Sonntag" im Landestheater Tübingen

Am Sonntag, den 11.06.2006 um 20.00 Uhr findet im LTT-Saal ein Gastspiel mit Christoph Sonntag statt.

Aktiver Protest ist nicht mehr aktuell? Egal – man nehme passive Sicherheit! Riesterrente, Rentenraster und Rasterfahndung bieten keine Perspektive? Das Heil liegt in der Altersvorsorge nach dem Lottomodell! Keine Sau wählt mehr? Ja – dann muss man ihr halt eine Speisekarte geben!

Christoph Sonntag – der mit den Büchern, TV- und SWR3-Auftritten (’Sowas könntsch im Radio net brenga!’) und fulminanten Live-Shows – wird seinem Ruf auch im neuesten Programm mehr als gerecht.

Es treten auf: ein schwäbischer Islamist, Bill Gates, frisch gegrillte Rote und ein erstklassiger Kulturkondens (in nur wenigen Minuten durch die Hauptwerke der Literatur und der Musikgeschichte!). Das alles ist hochmodern. Und bunt, inhaltsreich, musikalisch, unterhaltsam, dicht an der Zeit, frech, großartig, neu, lebendig und einfach wie immer: zum Quietsch vergnügen.

Denn auch in seinem siebten Soloprogramm ist Christoph Sonntag um keine Antwort auf noch so aktuelle oder schwerwiegende Entwicklungen, Probleme und Katastrophen verlegen. Noch intelligenter, philosophischer und bissiger als bislang geht der Kabarettist ans Werk. „saftig, derb drastisch... eine Sinnenfreude“ nennt der Südkurier das Programm. Und die Westfälische Rundschau bemerkt zu seinem Gastspiel in Dortmund: ’Wenn ein Schwabe im Ruhrgebiet gefeiert wird, dann ist er entweder Fußball-Bundestrainer oder ein begnadeter Kabarettist’. Also: Hingehen! Lohnt sich!

Karten kosten 18 (ermäßigt 9) Euro.

Weitere Informationen unter www.sonntag.tv

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche