Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
David Mamets Schauspiel ENTEN VARIATIONEN im Stadttheater GiessenDavid Mamets Schauspiel ENTEN VARIATIONEN im Stadttheater GiessenDavid Mamets Schauspiel...

David Mamets Schauspiel ENTEN VARIATIONEN im Stadttheater Giessen

Premiere 7. Oktober 2011 um 20.00 Uhr auf der TiL-studiobühne. -----

Zwei Männer treffen sich auf einer Parkbank. Sie sind nicht mehr jung, auch noch längst keine Greise, dennoch ist das Alter natürlich ein Thema, genauer: Das Älterwerden; Das Vergehen von Zeit; Das Verhältnis von Weltzeit und Lebenszeit.

Die Männer kommen zwar ins Gespräch, doch bleiben sie seltsam auf Distanz. Emil Vare und George S. Aronovitz sprechen nicht direkt miteinander, sie lassen Gedanken kreisen, betrachten Bäume, Boote – und immer wieder die Enten. Am Ende sind sie sich aber beide sicher, dass es Dinge gibt, die Bestand haben.

Es ist ein seltsames Paar, das der 1947 in Chicago geborene David Mamet in den ENTEN VARIATIONEN zusammenführt. Als „sehr einfach“ hat der Dramatiker sein Stück charakterisiert, doch die Figuren sind dies keineswegs. Wer diese Männer sind, woher sie kommen, wie sie leben, lässt Mamet im Ungefähren. Ob sie befreundet sind, sich täglich treffen, gemeinsam Leichen im Keller haben, man erfährt es nicht. Gerade das aber macht diese Begegnung so spannend. Ein Theaterabend zwischen Loriot und Tabori: komisch, lehrreich, skurril und tröstlich.

Der Schauspieler Rainer Domke, der in der Rolle des Emil Vare zu sehen ist, stand mit 25 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne des Gießener Stadttheaters. Ein halbes Jahrhundert ist seither vergangen, in dem Domke seinem Theater die Treue hielt. Mit den ENTEN VARIATIONEN feiert Rainer Domke, der 1935 im westpreußischen Thorn geboren wurde und in Berlin aufwuchs, ein einzigartiges Bühnenjubiläum. Das Stadttheater gratuliert.

Deutsch von Bernd Samland

Inszenierung: Christian Lugerth | Bühne und Kostüme: Bernhard Niechotz

Musik: Christian Keul

Mit: Rainer Domke (Emil Vare) und Harald Pfeiffer (George S. Aronovitz)

Weitere Vorstellungen: 22. Oktober; 12. und 27. November 2011 | jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche