Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dem Fusionstheater Krefeld Mönchengladbach droht das AusDem Fusionstheater Krefeld Mönchengladbach droht das AusDem Fusionstheater...

Dem Fusionstheater Krefeld Mönchengladbach droht das Aus

Die Existenz der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach ist akut bedroht. Bei seiner Sitzung am 17. Dezember 2008 genehmigte der Rat der Stadt Mönchengladbach den vom Theaterkuratorium bereits beschlossenen Nachtragshaushalt für die laufende Spielzeit 2008/2009 nicht.

Eine Aufstockung der Zuschüsse beider Trägerstädte war notwendig geworden,

da die auch für die deutschen Theater übernommenen Tariferhöhungen im

Öffentlichen Dienst ein Loch von einer knappen Million Euro in den

aktuellen Etat des ältesten deutschen Fusionstheaters gerissen hatte.

Die Zustimmung aus Krefeld war bereits am 11. Dezember gekommen.

Gegen die Gewährung der von Mönchengladbach aufzubringenden Summe von

485 000 Euro stimmte jetzt die Ratsmehrheit von CDU und FDP.

"Wenn es dabei bleibt, sind wir Anfang Juli 2009 zahlungsunfähig",

skizziert Generalintendant Jens Pesel, der das Gemeinschaftstheater

am Niederrhein seit zwölf Jahren erfolgreich leitet, die düsteren

Zukunftsaussichten der Bühnen.

"Nachgerade absurd", so Pesel, mute da die Ratsentscheidung an, die

die Mönchengladbacher Kommunalpolitiker im vorgelagerten

Tagesordnungspunkt herbeigeführt hatten: Mit den Stimmen von CDU und

SPD wurde beschlossen, für mehrere Millionen eine ehemalige

Bundeswehr-Depothalle zu einem Ausweichquartier für das wegen

sanierungs- und brandschutzbedingter Umbaumaßnahmen im kommenden

Sommer zu schließende Theater Mönchengladbach herzurichten. "Ob wir

in diesem Gebäude, das sich unweit des Mönchengladbacher

Borussen-Stadions im Nordpark befindet, in den Spielzeiten 2009/2010

sowie 2010/2011 überhaupt Theateraufführungen werden anbieten können,

steht nach der Ablehnung des Nachtragshaushaltes allerdings in den

Sternen", verdeutlicht Pesel die brisante Situation.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche