Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dem Fusionstheater Krefeld Mönchengladbach droht das AusDem Fusionstheater Krefeld Mönchengladbach droht das AusDem Fusionstheater...

Dem Fusionstheater Krefeld Mönchengladbach droht das Aus

Die Existenz der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach ist akut bedroht. Bei seiner Sitzung am 17. Dezember 2008 genehmigte der Rat der Stadt Mönchengladbach den vom Theaterkuratorium bereits beschlossenen Nachtragshaushalt für die laufende Spielzeit 2008/2009 nicht.

Eine Aufstockung der Zuschüsse beider Trägerstädte war notwendig geworden,

da die auch für die deutschen Theater übernommenen Tariferhöhungen im

Öffentlichen Dienst ein Loch von einer knappen Million Euro in den

aktuellen Etat des ältesten deutschen Fusionstheaters gerissen hatte.

Die Zustimmung aus Krefeld war bereits am 11. Dezember gekommen.

Gegen die Gewährung der von Mönchengladbach aufzubringenden Summe von

485 000 Euro stimmte jetzt die Ratsmehrheit von CDU und FDP.

"Wenn es dabei bleibt, sind wir Anfang Juli 2009 zahlungsunfähig",

skizziert Generalintendant Jens Pesel, der das Gemeinschaftstheater

am Niederrhein seit zwölf Jahren erfolgreich leitet, die düsteren

Zukunftsaussichten der Bühnen.

"Nachgerade absurd", so Pesel, mute da die Ratsentscheidung an, die

die Mönchengladbacher Kommunalpolitiker im vorgelagerten

Tagesordnungspunkt herbeigeführt hatten: Mit den Stimmen von CDU und

SPD wurde beschlossen, für mehrere Millionen eine ehemalige

Bundeswehr-Depothalle zu einem Ausweichquartier für das wegen

sanierungs- und brandschutzbedingter Umbaumaßnahmen im kommenden

Sommer zu schließende Theater Mönchengladbach herzurichten. "Ob wir

in diesem Gebäude, das sich unweit des Mönchengladbacher

Borussen-Stadions im Nordpark befindet, in den Spielzeiten 2009/2010

sowie 2010/2011 überhaupt Theateraufführungen werden anbieten können,

steht nach der Ablehnung des Nachtragshaushaltes allerdings in den

Sternen", verdeutlicht Pesel die brisante Situation.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche