Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz..."Demetra" - Tanzabend...

"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 18. März 2023, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Die Erde hat ihren Mythos eingebüßt. Der industrielle Rohstoffabbau, gerade im Ruhrgebiet, nahm ihr den göttlichen Funken. Die Formung durch den Menschen, die Eingriffe, die auf Halden wie große Narben langsam heilen, prägen den modernen Blick auf unsere Lebensgrundlage stärker, als es ein Mythos könnte. Aber wir sind auf die Erde angewiesen. Vielleicht können wir einen neuen Umgang mit dem Reich, das im antiken Griechenland der Göttin Demeter zugeschrieben wurde, lernen.

 

Copyright: Isabel Machado Rios

Als Göttin der Fruchtbarkeit hing die Ernährung der Welt von ihrer Gunst ab. Auch die Rolle der Mutter und Versorgerin wurde in dieser Gottheit personifiziert. Ein dankbares Feld für Choreografin Anat Oz, die in ihren Arbeiten verborgene Wahrheiten und Winkel menschlicher Beziehungen erforscht. Der Produktionspreis des 35. Internationalen Wettbewerbs für Choreographie Hannover führt die junge Choreografin ans MiR.

Der isländische Tänzer und Choreograf Frank Fannar Pedersen kreiert neben Auftragswerken für Tanzcompanien und Festivals auch Installationen und Parcours, die sich mit der Landschaft eines bestimmten Ortes auseinandersetzen.

Crossed in Gold
        Choreografie, Bühne und Kostüm
        Anat Oz
        Musik
        F. Chopin
        Ari Jacob
        Licht
        Thomas Ratzinger
        Ton
        Max Kallien
        Dramaturgie
        Steven Markusfeld
        Es tanzen - (Crossed in Gold)
        Holly Brennan
        Yu-Chi Chen
        Marie-Louise Hertog
        Eleonora Robson
        Inwoong Ryu
        Dex van ter Meij
        
Fields of Asphodel
        Choreografie, Bühne und Kostüm
        Frank Fannar Pedersen
        Choreografische Mitarbeit
        Javier Rodriguez Cobos
        Musik
        Laurie Anderson
        Greg Haines
        Kronos Quartett
        Es tanzen- (Fields of Asphodel)
        Konstantina Chatzistavrou
        Tanit Cobas
        Simone Frederick Scacchetti
        Einav Kringel
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Chiara Rontini
        Joonatan Zaban
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑