Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz..."Demetra" - Tanzabend...

"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 18. März 2023, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Die Erde hat ihren Mythos eingebüßt. Der industrielle Rohstoffabbau, gerade im Ruhrgebiet, nahm ihr den göttlichen Funken. Die Formung durch den Menschen, die Eingriffe, die auf Halden wie große Narben langsam heilen, prägen den modernen Blick auf unsere Lebensgrundlage stärker, als es ein Mythos könnte. Aber wir sind auf die Erde angewiesen. Vielleicht können wir einen neuen Umgang mit dem Reich, das im antiken Griechenland der Göttin Demeter zugeschrieben wurde, lernen.

Copyright: Isabel Machado Rios

Als Göttin der Fruchtbarkeit hing die Ernährung der Welt von ihrer Gunst ab. Auch die Rolle der Mutter und Versorgerin wurde in dieser Gottheit personifiziert. Ein dankbares Feld für Choreografin Anat Oz, die in ihren Arbeiten verborgene Wahrheiten und Winkel menschlicher Beziehungen erforscht. Der Produktionspreis des 35. Internationalen Wettbewerbs für Choreographie Hannover führt die junge Choreografin ans MiR.

Der isländische Tänzer und Choreograf Frank Fannar Pedersen kreiert neben Auftragswerken für Tanzcompanien und Festivals auch Installationen und Parcours, die sich mit der Landschaft eines bestimmten Ortes auseinandersetzen.

Crossed in Gold
        Choreografie, Bühne und Kostüm
        Anat Oz
        Musik
        F. Chopin
        Ari Jacob
        Licht
        Thomas Ratzinger
        Ton
        Max Kallien
        Dramaturgie
        Steven Markusfeld
        Es tanzen - (Crossed in Gold)
        Holly Brennan
        Yu-Chi Chen
        Marie-Louise Hertog
        Eleonora Robson
        Inwoong Ryu
        Dex van ter Meij
        
Fields of Asphodel
        Choreografie, Bühne und Kostüm
        Frank Fannar Pedersen
        Choreografische Mitarbeit
        Javier Rodriguez Cobos
        Musik
        Laurie Anderson
        Greg Haines
        Kronos Quartett
        Es tanzen- (Fields of Asphodel)
        Konstantina Chatzistavrou
        Tanit Cobas
        Simone Frederick Scacchetti
        Einav Kringel
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Chiara Rontini
        Joonatan Zaban
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche