Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" im Theater Erfurt"Der Barbier von Sevilla" im Theater Erfurt"Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" im Theater Erfurt

Oper von Gioachino Rossini

Premiere: Sa, 13.10.2007, 19.30 Uhr, Großes Haus

Rosina lebt im Haus ihres Vormunds, Doktor Bartolo, der es auf die junge Schöne abgesehen hat, vor allem auf deren Mitgift.

Das Herz der lebenshungrigen Rosina gehört hingegen einem jungen Mann, der sich als Student ausgibt, tatsächlich aber der Graf Almaviva ist. Nur gut, dass es Figaro gibt, den wohl berühmtesten Barbier aller Zeiten. Mit dem entsprechenden Schmiergeld, Witz und Klugheit nimmt er die Angelegenheit in die Hand, hilft Bartolo zu überlisten und die Eheschließung des jungen Paares herbeizuführen.

Liebe, List und Intrigen bestimmen das turbulente Spiel voller komischer Verwicklungen. Sprühende Melodik, Eleganz der Formen, pikante Rhythmik und geistreicher Witz machen dieses musikalische Lustspiel zu einem der herausragenden Meisterwerke der Opernliteratur.

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Joji Hattori

Inszenierung: Andreas Baesler

Bühne: Hank Irwin Kittel

Kostüme: Caroline Dohmen

Chor: Jens Olaf Buhrow

mit Giovanni Botta (Il Conte d´Almaviva), Juri Batukov (Bartolo), Carola Guber / Temi Raphael-Kamburova (Rosina), Petteri Falck / Máté Sólyom-Nagy (Figaro), Michael Tews/ Vazgen Ghazaryan (Basilio), Máté Sólyom-Nagy / Peter Umstadt (Fiorello), Reinhard Friedrich (Ambrigio), Susanne Rath (Berta), Manuel Meyer (Un Ufficiale)

Weitere Aufführungen: 21., 28.10. / 03., 11., 23., 30.11. / 12., 19., 22., 28.12.2007 /

12.01., 19.01. / 22.02.2008

Matinee zu Der Barbier von Sevilla:

So, 07.10.2007, 11.00 Uhr, Großes Haus (freier Eintritt)

Karten-Telefon (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online-Karten: www.theater-erfurt.de

E-Mail: info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche