Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim"Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim

Premiere So, 01.11.2020, 20.00 Uhr, Opernhaus

Er steckt voller Ohrwürmer, treibender Rhythmen und geradezu berauschender Vokalartistik: »Der Barbier von Sevilla« erzählt die Geschichte des liebestrunkenen Grafen Almaviva, der in diversen Verkleidungen um seine eingesperrte Rosina wirbt und sie schließlich befreit.

Beim BARBIER VON SEVILLA entsteht auf der weißen Wand eine von Ernesto Lucas gezeichnete und animierte Welt zwischen konkreten Orten, wie der Hausfassade Rosinas, und der abstrakten Fantasiewelt der Charaktere. Das Wechselspiel zwischen zweidimensionaler Tuschezeichnung mit klaren Linien, Detailverliebtheit und farbenfroher Aquarellästhetik mit fließenden Farbflächen unterstreicht Rossinis Musik, die in einem atemberaubenden Tempo und vielfältigen Koloraturen dahinfließt und so seine Sogwirkung entfaltet.

    Musikalische Leitung: Alexander Soddy    
    Nachdirigat: Elias Corrinth    
    Regie: Maren Schäfer    
    Illustration: Ernesto Lucas
    Animation und Videoproduktion: Eric Guémise
    Videotechnik: Carl-John Hoffmann
    Bühne: Anna-Sofia Kirsch    
    Kostüme: Charlotte Werkmeister    
    Licht: Nicole Berry    
    Chor: Dani Juris    
    Choreografische Mitarbeit: Luches Huddleston jr.    
    Dramaturgie: Deborah Maier    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    

    Graf Almaviva: Juraj Hollý    
    Bartolo, Doktor der Medizin: Bartosz Urbanowicz    
    Rosina, dessen reiches Mündel: Shachar Lavi
    Figaro, Barbier: Ilya Lapich    
    Basilio, Rosinas Musiklehrer: Sung Ha    
    Berta, Bartolos alte Dienerin: Estelle Kruger    
    Ein Offizier: Hyun-Seok Kim    

Mit dem Nationaltheater-Orchester und den Herren des Opernchores

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche