Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim"Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim

Premiere So, 01.11.2020, 20.00 Uhr, Opernhaus

Er steckt voller Ohrwürmer, treibender Rhythmen und geradezu berauschender Vokalartistik: »Der Barbier von Sevilla« erzählt die Geschichte des liebestrunkenen Grafen Almaviva, der in diversen Verkleidungen um seine eingesperrte Rosina wirbt und sie schließlich befreit.

Beim BARBIER VON SEVILLA entsteht auf der weißen Wand eine von Ernesto Lucas gezeichnete und animierte Welt zwischen konkreten Orten, wie der Hausfassade Rosinas, und der abstrakten Fantasiewelt der Charaktere. Das Wechselspiel zwischen zweidimensionaler Tuschezeichnung mit klaren Linien, Detailverliebtheit und farbenfroher Aquarellästhetik mit fließenden Farbflächen unterstreicht Rossinis Musik, die in einem atemberaubenden Tempo und vielfältigen Koloraturen dahinfließt und so seine Sogwirkung entfaltet.

    Musikalische Leitung: Alexander Soddy    
    Nachdirigat: Elias Corrinth    
    Regie: Maren Schäfer    
    Illustration: Ernesto Lucas
    Animation und Videoproduktion: Eric Guémise
    Videotechnik: Carl-John Hoffmann
    Bühne: Anna-Sofia Kirsch    
    Kostüme: Charlotte Werkmeister    
    Licht: Nicole Berry    
    Chor: Dani Juris    
    Choreografische Mitarbeit: Luches Huddleston jr.    
    Dramaturgie: Deborah Maier    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    

    Graf Almaviva: Juraj Hollý    
    Bartolo, Doktor der Medizin: Bartosz Urbanowicz    
    Rosina, dessen reiches Mündel: Shachar Lavi
    Figaro, Barbier: Ilya Lapich    
    Basilio, Rosinas Musiklehrer: Sung Ha    
    Berta, Bartolos alte Dienerin: Estelle Kruger    
    Ein Offizier: Hyun-Seok Kim    

Mit dem Nationaltheater-Orchester und den Herren des Opernchores

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche