Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vorleser" von Bernhard Schlink - Württembergische Landesbühne Esslingen "Der Vorleser" von Bernhard Schlink - Württembergische Landesbühne Esslingen..."Der Vorleser" von ...

"Der Vorleser" von Bernhard Schlink - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premieren 25. und 26. September 2020, 19.30 Uhr

Michael Berg hat ein halbes Leben hinter sich, als er beschließt, die Geschichte aufzuschreiben, die ihn für immer prägte – um sie der Welt mitzuteilen, sie zu verarbeiten, aber auch „um sie loszuwerden“: Mit fünfzehn leidet er an Gelbsucht. Als er sich auf dem Heimweg bei strömendem Regen in einem Hauseingang übergibt, kommt ihm eine unbekannte Frau zu Hilfe und bringt ihn nach Hause.

Copyright: Landesbühne Esslingen

Um sich bei ihr zu bedanken, besucht Michael die einundzwanzig Jahre ältere Hanna nach seiner Genesung. Eine ungleiche Beziehung beginnt, von der niemand erfährt. Es sind Michaels erste erotische Erfahrungen, seine erste Liebe. Die beiden entwickeln ein Ritual, zu dem neben einem gemeinsamen Bad bald auch gehört, dass Michael Hanna vorliest. Und doch erlebt er mit ihr immer wieder schmerzhafte Momente, die er selbst nicht versteht. Eines Tages ist sie plötzlich verschwunden. Erst Jahre später sieht Michael, der inzwischen Jura studiert, Hanna im Gerichtssaal wieder: als Angeklagte in einem Auschwitz-Prozess. Seine Liebe und die persönlichen Schuldgefühle verstricken sich nun mit einer kollektiven Schuld.

Bernhard Schlinks 1995 veröffentlichter Roman „Der Vorleser“ wurde in über 50 Sprachen übersetzt, 2008 verfilmt und weltweit ein Bestseller. Lakonisch und zugleich einfühlsam reflektiert er mit seinen fein gezeichneten Figuren über Liebe und Schuld im Angesicht der Verbrechen des Holocausts, über die Unzulänglichkeit der Rechtsprechung. Nun kommt der Stoff auf die Bühne, in der Fassung der Regisseurin Mirjam Neidhart, die die Mechanismen von Michaels Erinnern untersucht und uns an den großen Fragen nach kollektiver Schuld und menschlichem Verhalten teilhaben lässt.

Regie
    Mirjam Neidhart
Bühne
    Marion Eisele
Kostüme
    Marion Eisele
Musik
    Moritz Finn Kleffmann
Mit
    Kristin Göpfert
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Christian A. Koch
    Marcus Michalski
    Nicolas Schwarzbürger

Der Vorleser     Schauspielhaus
    Fr, 02.10.2020
19.30 Uhr
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 03.10.2020
19.30 Uhr
Der Vorleser     Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus
    Do, 08.10.2020
19.30 Uhr
Der Vorleser     Ravensburg, Konzerthaus
    Fr, 09.10.2020
20.00 Uhr
Der Vorleser     Wangen im Allgäu, Stadthalle
    Fr, 16.10.2020
20.00 Uhr
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 24.10.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Di, 03.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Mi, 04.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Fr, 20.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 21.11.2020
19.30 Uhr
Karten
Der Vorleser     Schauspielhaus
    Sa, 19.12.2020
19.30 Uhr
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche