Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "Das Weinen (Das Wähnen)", Inszenierung: Christoph Marthaler nach Texten von: Dieter Roth Schauspielhaus Zürich: "Das Weinen (Das Wähnen)", Inszenierung: Christoph...Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "Das Weinen (Das Wähnen)", Inszenierung: Christoph Marthaler nach Texten von: Dieter Roth

Premiere: 20. September 2020, 16:00-18:00 Uhr, Pfauen

Dieter Roth und Christoph Marthaler verbindet eine ausgeprägte Vorliebe für die Verwitterung von Körper, Geist und Schokolade angesichts des langsamen Verstreichens der Zeit. Corona-bedingt um ein paar Monate verzögert, kommt es nun zur ersten hochöffentlichen Begegnung der beiden Schweizer Sonderfälle.

Copyright: Gina Folly

Inszenierung
    Christoph Marthaler    
Bühne
    Duri Bischoff
Kostüme
    Sara Kittelmann    
Sounddesign
    Thomas Schneider
Musikalische Einspielung
    Bendix Dethleffsen
Licht
    Christoph Kunz
Dramaturgie
    Malte Ubenauf    

Audience Development
    Elena Manuel    
Theaterpädagogik
    Manuela Runge
Produktionsassistenz
    Clara Isabelle Dobbertin
Bühnenbildassistenz
    Julia Bahn
Kostümassistenz
    Natalie Soroko
Regiehospitanz
    Samuel Petit
Inspizienz
    Aleksandar Sascha Dinevski
Soufflage
    Lea Theus, Gerlinde Uhlig-Vanet

Mit: Liliana Benini, Magne Håvard Brekke, Olivia Grigolli, Elisa Plüss, Nikola Weisse, Susanne-Marie Wrage.

In Koproduktion mit Emilia Romagna Teatro Fondazione, Nanterre-Amandiers – centre dramatique national, Bergen International Festival, Théâtre Vidy-Lausanne und International Summer Festival Kampnagel, Hamburg.
Unterstützt von Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung und Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung

Weitere Vorstellungen: 22., 24., 25. & 27. September 2020, Pfauen (weitere Termine in Planung).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche