Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt, Tiroler Landestheater Innsbruck DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt, Tiroler Landestheater...DER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 16.01.2016 | 19.00. -----

Nicht ohne Hintergedanken stattet die milliardenschwere Claire Zachanassian ihrer bankrotten Heimatstadt Güllen einen Besuch ab: Ehemals als Klara Wäscher dort geboren, sinnt die alte Dame auf Rache, denn einer der Bewohner, Alfred Ill, hatte sie vor Jahren verlassen, als sie von ihm schwanger war.

Sie klagte ihn auf Anerkennung der Vaterschaft an, doch in einem fragwürdigen Prozess wurde er freigesprochen. Durch mehrere Hochzeiten und Scheidungen hat es Claire inzwischen zu außerordentlichem Reichtum gebracht. Sie verspricht der Stadt eine Milliarde, wenn man ihr endlich Gerechtigkeit verschafft – und Alfred Ill tötet. Auch wenn der Bürgermeister diese makabre Forderung sofort ablehnt, verringert sich die anfängliche Empörung der Güllener zusehends – schließlich lockt das viele Geld. Als Ill merkt, dass sich die Stadt gegen ihn wendet, stellt er sich dem Gericht seiner Mitbürger.

Friedrich Dürrenmatt skizzierte seine Aufgabe als Dramatiker wie folgt: nicht Therapeut, sondern Diagnostiker, nicht Ideologe, sondern skeptischer Opponent zu sein, dessen Literatur das Publikum irritieren und zu kritischer Reflexion bewegen soll. Wie in vielen seiner Werke geht es auch in Der Besuch der alten Dame um Recht und Unrecht, Macht und Gewalt, Ohnmacht und Gnade.

FRIEDRICH DÜRRENMATT: CLAIRE ZACHANASSIAN STELLT WEDER DIE GERECHTIGKEIT DAR, NOCH DIE APOKALYPSE, SIE IST NUR, WAS SIE IST, DIE REICHSTE FRAU DER WELT, DURCH IHR VERMÖGEN IN DER LAGE, WIE EINE HELDEN DER GRIECHISCHEN TRAGÖDIE ZU HANDELN, ABSOLUT, GRAUSAM, WIE MEDEA ETWA.

Regie Irmgard Lübke

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian

Musik Andreas Fuetsch

Claire Zachanassian Antje Weiser

Alfred Ill Andreas Wobig

Frau Ill Janine Wegener

Bürgermeister Thomas Lackner

Pfarrer Michael Arnold

Lehrer Jan Schreiber

Pfändungsbeamter, Arzt, Pressemann Gerd Beyer

Butler Günter Lieder

Der Erste, Koby Stefan Riedl

Der Zweite, Loby Philipp Rudig

Der Dritte (Ills Sohn, Maler) Christoph Schlag

Der Vierte (Polizist, Turner) Fabian Schiffkorn

Ills Tochter, Louise Lisa Hörtnagl

Stadtmusik Andreas Fuetsch

Statisterie des TLT

22.01.2016 | 19.30

31.01.2016 | 19.00

04.02.2016 | 19.30

05.02.2016 | 19.30

10.02.2016 | 19.30

12.02.2016 | 19.30

14.02.2016 | 19.00

20.02.2016 | 18.00

25.02.2016 | 19.30

05.03.2016 | 19.00

06.03.2016 | 19.00

11.03.2016 | 19.30

31.03.2016 | 11.00

20.04.2016 | 19.30

21.04.2016 | 11.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche