Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt, Tiroler Landestheater Innsbruck DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt, Tiroler Landestheater...DER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 16.01.2016 | 19.00. -----

Nicht ohne Hintergedanken stattet die milliardenschwere Claire Zachanassian ihrer bankrotten Heimatstadt Güllen einen Besuch ab: Ehemals als Klara Wäscher dort geboren, sinnt die alte Dame auf Rache, denn einer der Bewohner, Alfred Ill, hatte sie vor Jahren verlassen, als sie von ihm schwanger war.

Sie klagte ihn auf Anerkennung der Vaterschaft an, doch in einem fragwürdigen Prozess wurde er freigesprochen. Durch mehrere Hochzeiten und Scheidungen hat es Claire inzwischen zu außerordentlichem Reichtum gebracht. Sie verspricht der Stadt eine Milliarde, wenn man ihr endlich Gerechtigkeit verschafft – und Alfred Ill tötet. Auch wenn der Bürgermeister diese makabre Forderung sofort ablehnt, verringert sich die anfängliche Empörung der Güllener zusehends – schließlich lockt das viele Geld. Als Ill merkt, dass sich die Stadt gegen ihn wendet, stellt er sich dem Gericht seiner Mitbürger.

 

Friedrich Dürrenmatt skizzierte seine Aufgabe als Dramatiker wie folgt: nicht Therapeut, sondern Diagnostiker, nicht Ideologe, sondern skeptischer Opponent zu sein, dessen Literatur das Publikum irritieren und zu kritischer Reflexion bewegen soll. Wie in vielen seiner Werke geht es auch in Der Besuch der alten Dame um Recht und Unrecht, Macht und Gewalt, Ohnmacht und Gnade.

 

FRIEDRICH DÜRRENMATT: CLAIRE ZACHANASSIAN STELLT WEDER DIE GERECHTIGKEIT DAR, NOCH DIE APOKALYPSE, SIE IST NUR, WAS SIE IST, DIE REICHSTE FRAU DER WELT, DURCH IHR VERMÖGEN IN DER LAGE, WIE EINE HELDEN DER GRIECHISCHEN TRAGÖDIE ZU HANDELN, ABSOLUT, GRAUSAM, WIE MEDEA ETWA.

 

Regie Irmgard Lübke

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian

Musik Andreas Fuetsch

 

Claire Zachanassian Antje Weiser

Alfred Ill Andreas Wobig

Frau Ill Janine Wegener

Bürgermeister Thomas Lackner

Pfarrer Michael Arnold

Lehrer Jan Schreiber

Pfändungsbeamter, Arzt, Pressemann Gerd Beyer

Butler Günter Lieder

Der Erste, Koby Stefan Riedl

Der Zweite, Loby Philipp Rudig

Der Dritte (Ills Sohn, Maler) Christoph Schlag

Der Vierte (Polizist, Turner) Fabian Schiffkorn

Ills Tochter, Louise Lisa Hörtnagl

Stadtmusik Andreas Fuetsch

Statisterie des TLT

 

22.01.2016 | 19.30

31.01.2016 | 19.00

04.02.2016 | 19.30

05.02.2016 | 19.30

10.02.2016 | 19.30

12.02.2016 | 19.30

14.02.2016 | 19.00

20.02.2016 | 18.00

25.02.2016 | 19.30

05.03.2016 | 19.00

06.03.2016 | 19.00

11.03.2016 | 19.30

31.03.2016 | 11.00

20.04.2016 | 19.30

21.04.2016 | 11.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑