Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BÖSE GEIST LUMPAZIVAGABUNDUS oder: Das liederliche Kleeblatt - Zauberposse mit Gesang von Johann Nestroy - Tiroler Landestheater InnsbruckDER BÖSE GEIST LUMPAZIVAGABUNDUS oder: Das liederliche Kleeblatt -...DER BÖSE GEIST...

DER BÖSE GEIST LUMPAZIVAGABUNDUS oder: Das liederliche Kleeblatt - Zauberposse mit Gesang von Johann Nestroy - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 25.03.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Der böse Geist Lumpazivagabundus verführt die Söhne in der Geisterwelt zu einem „g’schlamperten“ Leben. Fortuna, die Beherrscherin des Glücks, glaubt, als einzige diesem Verhalten Einhalt gebieten zu können: Wenn die Söhne alles Geld verlören und – durch Glück – neues erhielten, würden sie auf den Weg der Tugend zurückfinden und sich aus den Fängen des bösen Geistes befreien.

Dem widerspricht Amorosa, die Beschützerin der wahren Liebe: nur ein innig entflammtes Herz könnte so eine Wandlung vollbringen. Für die Probe aufs Exempel werden drei wandernde Handwerksburschen – Schuster Knieriem, Schneider Zwirn und Tischler Leim – ausgewählt. Fortuna lässt sie durch einen Lotteriegewinn Reichtum erlangen. Als das „liederliche Kleeblatt“ sich ein Jahr später in Wien wiedertrifft, haben Knieriem und Zwirn ihr Geld verprasst. Nur Leim hat, glücklich verheiratet, seinen unsoliden Lebenswandel aufgegeben.

Johann Nestroy, einer der größten österreichischen Dramatiker, schuf ein ebenso lebenskluges wie unterhaltsames Schauspiel mit viel Musik und Gesang, das bis heute nichts von seiner Magie verloren hat. Dieses Paradestück, das die Tradition des Wiener Zauberstücks aufgreift und zugleich parodiert, bescherte ihm, der in der Uraufführung den trinkfreudigen Schuster Knieriem spielte, seinen Durchbruch als Dramatiker.

Regie Susi Weber

Musikalische Leitung Frajo Köhle

Bühne & Kostüme Isabel Graf

Stellaris, Pantsch Jan Schreiber

Hilaris, Leim Matthias Tuzar

Mystifax, Gast im Wirtshaus, Hobelmann Thomas Lackner

Brillantine, Peppi Ayla Antheunisse

Lumpazivagabundus, Fassel, Strudl, Zweiter Geselle Christoph Schlag

Fludribus, Zwirn Stefan Riedl

Knieriem Gerhard Kasal

Fortuna, Hausierer, Anastasia, Erster Geselle Eleonore Bürcher

Amorosa, Gast im Wirtshaus, Palpiti Ulrike Lasta

Fee, Reserl Julia Posch

Fee, Gast im Wirtshaus, Gertraud, Laura Janine Wegener

Fee, Gast im Wirtshaus, Camilla Elke Hartmann

Zauberer, Gast im Wirtshaus, Lüftig Michael Arnold

Zauberer, Gast im Wirtshaus, Windwachel Fabian Schiffkorn

Musikanten Frajo Köhle, Stefan Laube, Hermann Riffeser

31.03.2017 | 19.30

02.04.2017 | 19.00

06.04.2017 | 19.30

07.04.2017 | 19.30

26.04.2017 | 19.30

06.05.2017 | 19.00

07.05.2017 | 19.00

12.05.2017 | 19.30

14.05.2017 | 19.00

21.05.2017 | 19.00

23.05.2017 | 19.30

24.05.2017 | 11.00

27.05.2017 | 18.00

08.06.2017 | 19.30

14.06.2017 | 19.30

06.07.2017 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche