Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben im Passionstheater in Oberammergau Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben im Passionstheater in Oberammergau Der Brandner Kaspar und...

Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben im Passionstheater in Oberammergau

am 23. / 24. Juli 2009

Der Brandner Kaspar überlistet den Tod. Als der Boandlkramer kommt, um ihn zu holen, macht er ihn mit Kerschgeist betrunken und schwindelt ihm beim Kartenspiel einige weitere Lebensjahre ab.

Die Geschichte vom Brandner Kaspar stammt von Franz Ferdinand von Kobell (1803-1882). Sie umfasst ursprünglich nur wenige Seiten und er-zählt von einem Büchsenmacher am Tegernsee, den der Tod holen will. Die Erzählung wurde bald dramatisiert. Die erste Dramatisierung nahm Josef Maria Lutz mit Der Brandner schaut ins Paradies vor, erschienen im Jahr 1934. Aus dem Jahr 1949 stammt die bekannte Verfilmung mit Carl Wery und Paul Hörbiger in den Hauptrollen, das Drehbuch schrieb Erna Fentsch-Wery.

Heute ist das Werk aus München nicht mehr wegzudenken: Kurt Wilhelm, ein Urgroßneffe Kobells (geboren 1923), schrieb 1974 eine Theaterfassung und wob zahlreiche Motive der poetischen Werke des Dichters in Dialoge und Handlung ein. Das Stück hatte am 7. Januar 1975 am Bayerischen Staatsschauspiel unter Intendant Kurt Meisel Premiere und wurde bis in die Spielzeit 2001/2002 in mehr als 1000 Aufführungen mit dem unlängst verstorbenen Toni Berger in der Rolle des „Boandlkramer“ gezeigt.

Christian Stückl inszenierte Der Brandner Kaspar und das ewig Leben am Münchner Volkstheater. Die Premiere war am 30. März 2005. Mit dieser Inszenierung setzte der Intendant des Münchner Volkstheaters die Linie fort, die er schon mit der Geierwally und Der Räuber Kneißl und jetzt aktuell mit Peer Gynt (Premiere 25. März 2008) überaus erfolgreich verfolgt hat: bayerische Stoffe in Zusammenarbeit mit Maximilian Brückner und den Riederinger Musikanten zu interpretieren und musikalisch umzusetzen.

Über 160-mal spielte das Ensemble vor ausverkauftem Haus in München und war im November 2006 sogar an der Copacabana in Rio de Janeiro zu Gast.

Nach dem großen Erfolg des „Brandner Kaspars“ im Passionstheater im letzten Jahr gastiert am 23. und 24. Juli die Erfolgsinszenierung des Münchner Volkstheaters erneut in Oberammergau. Karten sind ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche