Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)" von Lukas Bärfuss im Schauspiel Karlsruhe"Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)" von Lukas Bärfuss im Schauspiel Karlsruhe"Der Bus (Das Zeug einer...

"Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)" von Lukas Bärfuss im Schauspiel Karlsruhe

Premiere: Donnerstag, 29. März 2007, 20.00 Uhr | INSEL.

Erika begibt sich auf eine Pilgerfahrt zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau, weil sie durch die Stimme eines Engels erfahren haben will, dass sonst ein Unglück geschähe.

Die junge Frau mit bewegter Vergangenheit gehorcht. Sie setzt sich bei Dunkelheit in einen Bus, von dem sie annimmt, er fahre nach Polen. Als blinde Passagierin wird sie vom Busfahrer Hermann erwischt, der Kurgäste in ein Berghotel bringen soll. Erikas Passionsweg beginnt. Denn Hermann will an ihren göttlichen Auftrag nicht glauben und weigert sich, sein Fahrziel zu ändern. Der Härte der Mitmenschen hält Erika ihre radikale Gläubigkeit entgegen. Die Situation eskaliert. Doch Gewalt kann Erika nicht von ihrem Vorhaben abbringen. Erst die Begegnung mit dem Tankwart Anton, einem seltsamen Öko-Aktivisten, lässt sie beinahe ihren Auftrag vergessen.

Lukas Bärfuss hat ein Stück über den Glauben geschrieben – und trifft damit den Nerv der Zeit. Ist der Glauben nur ein halluzinierter Rettungsanker, ein Wahngebilde für Seelenkranke, ein Mummenschanz, ein knallhartes Geschäft oder gar ein ernst zu nehmender Lösungsvorschlag für politische und soziale Fragen? Der Autor gibt keine fertigen Antworten. Er erzählt die berüh-rende Geschichte einer Frau, deren Glaubwürdigkeit ansteckend wirkt und stellt ihr Menschen gegenüber, die lediglich auf ihren Vorteil bedacht sind. Mit präziser Sprache rückt Bärfuss seinen Figuren auf den Leib und schaut in ihre Seele. Er entdeckt ihre spirituelle Leere und ihre Sehn-sucht nach Heilung. Doch die ist auch in der Religion nicht so leicht zu finden.

Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation des Karlsruher Staatsschauspiels mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin ist diese Inszenierung die Diplom-Abschlussarbeit von Nora Schlocker, mit der sie ihr Regie-Studium beendet.

Regie: Nora Schlocker | Ausstattung: Marie Lotta Roth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche