Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BUS (Das Zeug einer Heiligen) von Lukas Bärfuss - Mainfranken Theater WürzburgDER BUS (Das Zeug einer Heiligen) von Lukas Bärfuss - Mainfranken Theater...DER BUS (Das Zeug einer...

DER BUS (Das Zeug einer Heiligen) von Lukas Bärfuss - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 28. November 2013 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Wer weiß schon so genau, wo der polnische Wallfahrtsort Tschenstochau liegt? Dorthin will nämlich Erika, um am Tag der heiligen Sophie vor der Schwarzen Madonna zu ihrem Erlöser zu beten. Doch die junge Frau ist versehentlich in den verkehrten Bus gestiegen und befindet sich nun mit recht dubiosen Gestalten auf dem Weg zu einem Kurhotel in den Bergen.

Als der Busfahrer Hermann sie entdeckt, schenkt er Erikas Geschichte keinen Glauben und hält sie für eine Schwarzfahrerin. Zuerst will er sie mitten in der Nacht irgendwo im Wald aussetzen, dann an einer vereinsamten Tankstelle abladen. Doch Erika weigert sich dort zu bleiben. Doch als schließlich die Busgemeinschaft ihren Tod will, kann sie fliehen. In Erika wächst die Gewissheit, dass diese gefährliche Situation ihren Glauben auf eine harte Probe stellen wird.

Lukas Bärfuss zählt gegenwärtig zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dramatikern. 2005 wurde der Autor von Theater heute zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt und erhielt für das Stück Der Bus den Mülheimer Dramatikerpreis. In seinem Stück erzählt der Schweizer Autor in einer wunderbar poetischen Sprache und mit überraschender Intensität von einer Pilgerreise, die sich zu einer bizarren Odyssee entwickelt. Gleichzeitig wirft das Stück hoch brisante Themen auf, fragt nach dem Sinn- und Glaubensverlust in unserer Gesellschaft und blickt dabei tief in die menschlichen Abgründe hinein.

Der junge Regisseur Ramin Anaraki, der bereits in München, Basel, Wien, Klagenfurt, Lübeck und Augsburg erfolgreich inszeniert hat, feiert mit dieser Schauspielproduktion sein Debüt in Würzburg. Elvira Ulmer, die erstmals als Bühnenbildnerin auftritt, gestaltet den Raum transparent und wandelbar und ermöglicht dadurch dem Publikum interessante Einblicke. Veronica Silva-Klug, die seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 am Mainfranken Theater Würzburg engagiert ist, zeichnet für das Kostümbild verantwortlich.

Regisseur Ramin Anaraki beendete 2007 sein Regiestudium an der Otto Falckenberg Schule mit seiner Abschlussinszenierung Krankheit der Jugend von Ferdinand Bruckner. Anschließend war er an den Münchner Kammerspielen als Regieassistent engagiert, wo er mit Regisseuren wie Jossi Wieler, Johan Simons, Sebastian Nübling, Luk Perceval, Christiane Pohle zusammenarbeitete. Parallel dazu entwickelte er freie Projekte unter anderem zu Rainer Werner Fassbinder und Pier Paolo Pasolini. Danach arbeitete er als freier Regisseur in München, Basel, Wien, Klagenfurt, Lübeck und Augsburg. Am Konservatorium Wien erarbeitete er beim Erasmus-Projekt Through the image ein interdisziplinäres Projekt mit Studenten aus Dijon, Bratislava, Istanbul und Wien. Seit 2008 doziert er regelmäßig im Bereich Schauspiel und Regie an der Otto-Falckenberg-Schule in München.

Mit der Kammerproduktion Der Bus von Lukas Bärfuss ist zum ersten Mal eine Regiearbeit von Ramin Anaraki in Würzburg zu sehen.

Inszenierung Ramin Anaraki

Bühne Elvira Ulmer

Kostüme Veronica Silva-Klug

Dramaturgie Roland Marzinowski

MIT

Erika, eine Pilgerin für Tschenstochau Theresa Palfi

Hermann, der Fahrer Alexander Hetterle

Jasmin Claudia Kraus

Die Dicke Maria Brendel

Karl Sven Mattke

Anton, der Tankwart Georg Zeies

Vorstellungen:

19.00 Uhr: 23.01.

20.00 Uhr: 28.11./ 08.12./ 11.12./ 14.12./ 18.12./ 21.12./ 08.01./ 22.01./ 28.01./ 06.02./ 11.02./ 23.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche