Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "La Bohème" von Giacomo Puccini Volkstheater Rostock: "La Bohème" von Giacomo Puccini Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "La Bohème" von Giacomo Puccini

Premiere Sa, 01.10.2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Unter finanziell prekären Verhältnissen, voller Enthusiasmus für ihre Kunst, leben vier Freunde zusammen in einer Mansarde über den Dächern von Paris: der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Musiker Schaunard und der Philosoph Colline. Mit Temperament und kindlicher Ausgelassenheit täuschen sie sich über berufliche Erfolglosigkeit und innere Leere hinweg.

Copyright: Gene Glover

Rodolfos Leben wird aus der Bahn geworfen, als eines Abends die Nachbarin an die Tür klopft, um Feuer für ihre Kerze zu erbitten. Es ist die Lucia, genannt Mimì, die allein lebt und an einer schweren Lungenkrankheit leidet. Rodolfo und Mimì verlieben sich Hals über Kopf ineinander und verbringen mit den Freunden einen rauschhaften Abend in der Stadt. Sie ziehen zusammen, doch schon bald sieht Rodolfo keine Zukunftsperspektive für die Beziehung, weil er der Kranken keine ihr zuträgliche Bleibe bieten kann…

Puccinis 1896 uraufgeführte Oper stellt das zwischen Euphorie und Verzweiflung pendelnde Leben der Bohème mit größter Eindringlichkeit dar. Dabei sind es vor allem die kleinen Dinge dieses traurig-schönen Lebens, die zu Herzen gehen und erschüttern. Wenn man sich nicht fest in der Gewalt hat, meinte schon Claude Debussy über La Bohème, dann wird man allein vom Feuer dieser Musik fortgerissen.

Musikalische Leitung
Martin Hannus
Inszenierung
Cusch Jung
Bühne und Kostüme
Karin Fritz
Dramaturgie
Jens Ponath
Choreinstudierung
Frank Flade
Einstudierung Kinderchor
Dmitry Krasilnikov
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Teodora Belu, Ralph Zedler
Regieassistenz
Jens Wegener
Inspizienz
Constance Schwerdt
Soufflage
Christiane Blumeier-Braun

Mimí
Natalija Cantrak
Rodolfo
Aleksandr Nesterenko
Marcello
Grzegorz Sobczak
Musetta
Lena Langenbacher
Schaunard
Daniel Holzhauser
Colline
Jussi Juola
Benoî
Olaf Lemme, Nils Pille
Alcindoro
Nils Pille
Parpignol
Aivars Kalniņš, Tobias Zepernick
Sergeant
Christian Lang, Bernhard Leube
Zöllner
Olaf Lemme, Bernhard Leube
Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock e.V., Kinderchor der Rostocker Singakademie e.V., Norddeutsche Philharmonie Rostock

Premiere
Sa, 01.10. 19:30 Uhr  
Großes Haus
19:00 UHR
EINFÜHRUNG
Mo, 03.10. 19:30 Uhr  
Großes Haus
19:00 UHR
EINFÜHRUNG
Fr, 07.10. 19:30 Uhr  
Großes Haus
19:00 UHR
EINFÜHRUNG
So, 16.10. 15:00 Uhr  
Großes Haus
Sa, 26.11. 19:30 Uhr  
Großes Haus
Fr, 06.01. 19:30 Uhr  
Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche