Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST: der Preis des Präsidenten wird 2010 an die Landesbühnen vergebenDer Deutsche Theaterpreis DER FAUST: der Preis des Präsidenten wird 2010 an...Der Deutsche...

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST: der Preis des Präsidenten wird 2010 an die Landesbühnen vergeben

Am 27. November 2010 wird der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum

fünften Mal verliehen. In diesem Jahr findet die Vergabe im Aalto-Theater Essen im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 statt. DER FAUST

ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und

künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt.

Er wird vom Deutschen Bühnenverein gemeinsam mit den Bundesländern,

der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Akademie der Darstellenden

Künste vergeben. Mitveranstalter 2010 ist das Land Nordrhein-Westfalen.

Ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend

für das deutsche Theater ist. DER FAUST wird in acht Kategorien verliehen.

Zudem gibt es den Preis für das Lebenswerk und den Preis des Präsidenten.

In seiner Begründung für die hohe Auszeichnung der deutschen Landestheater

lobt der Präsident des Bundesverbandes für Theater und Orchester, Prof.

Klaus Zehelein, den „unermüdlichen Einsatz“ der reisenden Theater „für Identitätsstiftung und den lebendige Austausch zwischen Künstlern und Publikum.“

„Die 24 Landesbühnen sind unverzichtbare Theatervermittler fernab der großen Städte. Als Wandertheater reisen sie in Städte und Dörfer, die kein eigenes Theater unterhalten, und spielen dort u. a. in Schulen, Gaststätten, Gemeindehäusern und Stadthallen. Mit dem klaren kulturpolitischen Auftrag, ihre gesamte Region zu bespielen, und ihrer künstlerischen Arbeit leisten die Landesbühnen einen entscheidenden Beitrag zur Vielfalt der deutschen Theaterlandschaft.

Der unermüdliche Einsatz für Identitätsstiftung und der lebendige Austausch zwischen Künstlern und Publikum zeichnet sie ebenso aus wie ihr Engagement in der Arbeit mit Jugendlichen und Nachwuchskünstlern. Sie sind beispielhaft für leidenschaftliches Theater, das mehr als nur ein Spiegel der

Gesellschaft sein will.“

In Nordrhein-Westfalen gibt es vier Landestheater: das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel, das Landestheater Detmold, die Burghofbühne Dinslaken und das Rheinische Landestheater Neuss, die unermüdlich Theater und kulturelle Bildung in die Kommunen und Gemeinden jenseits der städtischen Zentren bringen.

Das Landestheater Neuss ist neben seiner Funktion als reisendes Theater

auch Stadttheater für Neuss. Im Jahr 2000 hat die Stadt mit Unterstützung von

Land und Kreis mitten in Neuss ein großes modernes Theater gebaut, welches

seitdem der kulturelle Leuchtturm der Stadt ist. Alle Gemeinden und Gemeindeverbände, sowie sonstige öffentlichrechtliche Körperschaften in Nordrhein-Westfalen können Mitglied des Trägervereins des RLT Neuss werden, durch den das Rheinische Landestheater rechtlich vertreten wird. Ein Trägervereinsmitglied erhält bei Vorstellungsbuchung einen Rabatt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche