Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Der einsame Weg" von...

"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 22. März 2014 | 19:30 | Großes Haus. -----

Die Vergangenheit holt die kranke Gabriele Wegrat ein. Sie erzählt ihrem Sohn Felix von einem Porträt, das einst Julian Fichtner von ihr malte. In jungen Jahren waren Fichtner, Gabriele und ihr späterer Mann von Aufbruchstimmung und dem Traum von einem Künstlerleben getragen.

Die Realität lenkte ihr Leben in geordnete Bahnen: Wegrat heiratete Gabriele, brachte es zum Akademiedirektor, der sich selbstironisch als Kunstbeamten bezeichnet; Fichtner hörte bald auf mit der Malerei. Gabriele bekam Kinder. Als Felix das Porträt zu sehen bekommt und den Blick seiner Mutter erfasst, erahnt er die dahinter liegende Wahrheit – kennt er seinen Vater wirklich?

Auch Felix’ Schwester Johanna hat viel Gespür für Dinge, die anderen verborgen bleiben: Sie weiß, dass ihre Mutter sterben wird; so wie sie später weiß, dass Stephan von Sala, auch er ein Jugendfreund ihrer Eltern und der Ankerpunkt ihrer Sehnsucht, seine Asienexkursion nicht antreten wird. Sie alle wissen nicht viel voneinander. Bei jedem klafft ein Abgrund zwischen Lebensentwurf und Realität. Sie ringen um ihre Ziele, Träume und selbst um ihre Lebenslügen – bis Johanna eines Tages plötzlich verschwindet …

Inszenierung: Reinhardt Friese

Ausstattung: Annette Mahlendorf

Mit: Verena Ehrmann, Ulrike Schlegel, Eva Steines; Ulrich Bosch a. G., Eckhart Neuberg, Volker J. Ringe, Matthias Tuzar, Florian Walter

Vorstellungen: 23., 26. – 30. März; 2. – 6. April

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 | 6. April (Junges Abo) 19:00

Einführung: jeweils 30 Min vor Vorstellungsbeginn | Treff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑