Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Einschnitt (L’ablation)" von Tahar Ben Jelloun - Staatsschauspiel Dresden"Der Einschnitt (L’ablation)" von Tahar Ben Jelloun - Staatsschauspiel Dresden"Der Einschnitt...

"Der Einschnitt (L’ablation)" von Tahar Ben Jelloun - Staatsschauspiel Dresden

Premiere Freitag, dem 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 33.

Eines der letzten Tabus wird gebrochen und doch handelt es von etwas erschreckend Alltäglichem. Obwohl es fast jeden zweiten Mann über 60 trifft, wird kaum über Prostatakrebs gesprochen. Schonungslos und dabei doch lyrisch, intim und zugleich überpersonell, wird über Demütigungen, Entscheidungen und Abschiede sowie „Entmännlichung“ gesprochen und zugleich werden die Ängste und Schrecken geschildert, die mit solch einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung verbunden sind. Die Story, eine autobiografische Geschichte, ist eine Provokation. Ein Plädoyer für das Leben und die Liebe.

Copyright: Eric Jacob

Der Ich-Erzähler, ein Mitte 50-jähriger Mathematiker, früh verwitwet und ein Frauenliebhaber, entscheidet sich nach der Krebsdiagnose aus Angst vor Metastasen und dem damit verbundenen Leiden für die vollständige Entfernung seiner Prostata. Sein Arzt und Freund klärt ihn über die Folgen auf, dennoch trifft ihn die Realität hart: unkontrollierter Harnfluss in den ersten Monaten nach der OP, keinerlei Gefühl in seinem besten Stück. Er fühlt sich entmannt und allein, fällt in eine

Depression. Ist ein Leben ohne Sexualität überhaupt noch lebenswert? Der Autor Tahar Ben Jelloun, ebenfalls an Prostatakrebs erkrankt, vermischt in dieser Geschichte die Erfahrungen eines Freundes mit seinen eigenen. „Ich weiß nicht mehr, was von ihm ist und was von mir ... Ich habe die Panik, die Angst, die Einsamkeit selbst erlebt ... Ich verstecke mich in der Fiktion“, sagte Ben Jelloun in einem Interview.

Tahar Ben Jelloun wurde 1944 in Fès (Marokko) geboren und lebt in Paris. Er gilt als bedeutendster Vertreter der französischen Literatur des Maghreb. 1987 wurde er für den Roman DIE NACHT DER UNSCHULD mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. 2004 erhielt er für den Roman DAS SCHWEIGEN DES LICHTS den IMPAC-Literaturpreis, einen der renommiertesten Preise für englischsprachigen Literatur bzw. entsprechender Übersetzungen.

Deutsch von Christiane Kayser
für die Bühne bearbeitet von Eric Jacob unter Mitarbeit von René Rothe
Ensemble La Vie e. V., München und René Rothe Management in Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden

Regie
René Rothe
Dramaturgie und Ausstattung
Eric Jacob

Mit
Moritz Dürr

03.12. + 04.12.2022 › Kleines Haus 3

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche