Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Alchemist" nach Ben Jonson im Staatsschauspiel Dresden "Der Alchemist" nach Ben Jonson im Staatsschauspiel Dresden "Der Alchemist" nach Ben...

"Der Alchemist" nach Ben Jonson im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 24. November 2022, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Neben Shakespeare ist Ben Jonson einer der wichtigsten Autor*innen der Englischen Renaissance. In einer kulturellen Blütezeit der Literatur und des Theaters schrieb Jonson bissige Komödien über die Käuflichkeit, Leichtgläubigkeit und Geldgier, die als Begleiterscheinungen der aufkommenden Moderne das Elisabethanische Zeitalter prägten. In DER ALCHEMIST zeigt er das Wirken eines Gaunertrios, das den Klient*innen verspricht, mit wundersamen Mitteln schnell zu Geld, Erfolg und sogar zum ewigen Leben zu kommen.

Copyright: Sebastian Hoppe

Gemeinsam mit ihrem Team rückt die neue Hausregisseurin Lily Sykes, die in der Spielzeit 2021/2022 KÖNIG LEAR inszenierte, das Geschehen in die Gegenwart und verfolgt dabei, wie sich Betrugsgeschichten und Verschwörungstheorien heute auswirken. Der Nachkomme einer reichen Adelsfamilie flieht vor der grassierenden pandemischen Krankheit aus der Stadt und überlässt seiner Putzfrau ‚Hilde‘ das Haus. Unter dem Namen Face gründet diese zusammen mit Dolly und Subtle die Scheinfirma „Consulting & Solutions“.

Face, Dolly und Subtle sind nicht mehr junge, verarmte Selbständige, die in ihrer Not beschlossen haben, sich die Technologien und Vermarktungstechniken der Jungen und Hippen anzueignen, um als Con-Art-Trio Rache zu nehmen für die Demütigungen, die sie im neoliberalen Zeitalter erfahren haben. Die Klient*innen kommen in Scharen, und ihnen wird viel versprochen: vollkommen nachhaltige Konsumartikel, Selbstoptimierung für den sportlichen Erfolg, Reichtum durch Kryptowährungen, Karriere in Politik und im Show-Business, ewige Jugend und Allmacht. Wie in Jonsons Zeiten kennen auch heute die Selbstsucht und Eigenliebe keine Grenzen und bieten so ein Feld für eine turbulente Komödie.

aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen

Regie
Lily Sykes
Bühne
Jelena Nagorni
Kostüme
Magdalena Schwind
Komposition
David Schwarz
Sounddesign
Arvild J. Baud
Licht
Konrad Dietze, Andreas Barkleit
Dramaturgie
Jörg Bochow

Face
Nadja Stübiger
Subtle
Torsten Ranft
Dolly
Anna-Katharina Muck
Ulrich Doper
Jannik Hinsch
Victoria Whitney Drucker
Gina Calinoiu
Sir Epikur Mammon
Marin Blülle
Barnabas Schild
Philipp Lux
Marie-Pierre Robert
Kriemhild Hamann
Gretel Krause
Kaya Loewe
Hänsel Krause
Jannis Roth
Gustav Lovewit von und zu Guttenstein
Viktor Tremmel
Live-Musik
David Schwarz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche