Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der ertanzte Monolog „nicht brennen“ - Theater und Philharmonie Essen Der ertanzte Monolog „nicht brennen“ - Theater und Philharmonie Essen Der ertanzte Monolog...

Der ertanzte Monolog „nicht brennen“ - Theater und Philharmonie Essen

am 30. Januar in der Heldenbar des Essener Grillo-Theaters. -----

Die Reihe „Freischuss“ am Schauspiel Essen ist immer für eine Überraschung gut. Nach szenischen Lesungen und kleinen Inszenierungen in den vergangenen Jahren gibt’s am Freitag, dem 30. Januar ab 20 Uhr in der Heldenbar des Essener Grillo-Theaters nun erstmals einen ertanzten Monolog:

In „nicht brennen“ erzählen die Schauspielerin Silvia Weiskopf und die Choreographin Jelena Ivanovic – ausgehend von Sarah Kuttners Roman „Wachstumsschmerz” – eine Geschichte, in der das Wort nicht mehr die erste Geige spielt. „Denn manchmal erzählt uns unser Körper etwas, was wir nicht in Worte fassen können“, erläutert Ivanovic. „Es ist, als wenn er mit uns reden möchte, aber wir ignorieren ihn, weil wir keine Sprache haben für das, was er uns sagen will.“

Bei „nicht brennen“ arbeitet die Choreographin, die seit acht Jahren gemeinsam mit Sabina Stücker auch das Festival „638 Kilo Tanz” u. a. in der Casa des Schauspiel Essen präsentiert, zum ersten Mal mit dem Grillo-Ensemblemitglied Silvia Weiskopf zusammen.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche