Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER EVANGELIMANN, eine "populäre Rarität" in WienDER EVANGELIMANN, eine "populäre Rarität" in WienDER EVANGELIMANN, eine...

DER EVANGELIMANN, eine "populäre Rarität" in Wien

Premiere an der Volksoper am 9. April 2006, 18.00 Uhr.

Die romantische "Volksoper" von Wilhelm Kienzlum die Geschichte eines ehemaligen Amtschreibers, dem eine Intrige die bürgerliche Existenz raubt und der als Evangelimann (eine Wiener Volkstype; er las gegen ein paar Kreuzer aus der Bibel vor) sein Auskommen finden muss.

Mit dem einfuehlsamen Kinderchor "Selig sind, die Verfolgung leiden *" in "Der Evangelimann" hat sich der Wagnerianer Wilhelm Kienzl Ende des 19. Jahrhunderts bleibende Popularitaet gesichert.

Es inszeniert erstmals an der Volksoper Josef Ernst Koepplinger, designierter Direktor des Stadttheaters Klagenfurt (und somit Nachfolger von Dietmar Pflegerl). Er wird die Geschichte des Evangelimanns ins Wiener Milieu um 1900 sowie der 1920er Jahre versetzen. Weiters feiert ihr Volksopern-Debuet Janina Baechle, die kuerzlich als Einspringerin fuer Agnes Baltsa als Ortrud an der Wiener Staatsoper überzeugen konnte.

DER EVANGELIMANN

Musik von Wilhelm Kienzl (1857 - 1941)

Libretto von Wilhelm Kienzl nach der

Erzählung "Aus den Papieren eines Polizeikommissaers. Wiener Sittenbilder"

von Dr. Leopold Florian Meißner

Musikalische Leitung: Alfred Eschwé

Inszenierung: Josef Ernst Koepplinger

Mit: Juergen Mueller/John Dickie (Mathias Freudhofer, Amtsschreiber), Alexandra Reinprecht/Kristiane Kaiser (Martha, Engels Nichte), Janina Baechle/Natela Nicoli (Magdalena, deren Freundin), Walter Fink/Sorin Coliban (Friedrich Engel, Justiziär), Wolfgang Koch/Sebastian Holecek (Johannes Freudhofer, Schullehrer), Wolfgang Gratschmaier/Karl-Michael Ebner (Xaver Zitterbart), Einar Th. Gudmundsson/Josef Luftensteiner (Anton Schnappauf), Josef Forstner (Friedrich Aibler), Ulrike Pichler-Steffen (Aiblers Frau), Daniel Behle/Eugene Amesmann (Hans), Markus Raab/Christian Sist (Nachtwächter) u.a.

Weitere Vorstellungen:

11., 23. April

4., 11., 18., 22., 25., 31. Mai

4., 8., 18. Juni

Karten: +43/1/513 1 513, Information: +43/1/514 44-3670

www.volksoper.at , tickets@volksoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche